von Dasch Marketing | Aug. 12, 2024 | Bau- und Architektenrecht
(12.08.2024) Ein Gericht muss zumindest die Berufungsbegründung abwarten, bevor es entscheidet, dass das Rechtsmittel keine Aussicht auf Erfolg hat. Andernfalls liegt darin laut BGH eine Gehörsverletzung. Quelle: IBR News Link: Berufung: Erst... von Dasch Marketing | Aug. 5, 2024 | Bau- und Architektenrecht
Quelle: IBR News Link: Mithelfender Verwandter verletzt sich auf Baustelle: Arbeitsunfall? von Dasch Marketing | Aug. 1, 2024 | Bau- und Architektenrecht
(01.08.2024) Ausstellungsgeräte in einem Küchenstudio müssen ein Energielabel haben. Dies gilt laut OLG Köln selbst dann, wenn das Gerät nur als Platzhalter dient und unstreitig nicht verkauft werden soll. Händler müssten mindestens zweimal... von Dasch Marketing | Juli 31, 2024 | Bau- und Architektenrecht
(31.07.2024) Lässt ein Anwalt einen Kollegen mit Vertretungsverbot in der mündlichen Zivilverhandlung unter Zustimmung des Vorsitzenden für sich sprechen, verstößt er damit trotz Umgehung des Verbots nicht gegen seine Berufspflicht. Für die... von Dasch Marketing | Juli 29, 2024 | Bau- und Architektenrecht
(29.07.2024) Am 1. August 2024 treten die §§ 23a ff. des Bundesverfassungsgerichtsgesetzes (BVerfGG) in Kraft. Sie ermöglichen den elektronischen Rechtsverkehr mit dem Bundesverfassungsgericht. Damit können ab dem 1. August 2024 um 0.00 Uhr Verfahrensanträge,... von Dasch Marketing | Juli 25, 2024 | Bau- und Architektenrecht
(25.07.2024) Die Bundesregierung hat am 24.07.2024 den Entwurf für ein Gesetz zur Umsetzung der EU Erneuerbare-Energien-Richtlinie (EU) 2023/2413 (RED III) in den Bereichen Windenergie an Land und Solarenergie sowie für Energiespeicheranlagen am selben Standort...