von Dasch Marketing | Sep. 11, 2024 | Bau- und Architektenrecht
(11.09.2024) Das gut ausgebildete und sorgfältig überwachte Kanzleipersonal ist ein Klassiker bei versäumten Fristen. Doch dieses Personal darf nur „übliche“ Routinefristen berechnen, betont das BVerwG.... von Dasch Marketing | Sep. 9, 2024 | Bau- und Architektenrecht
(09.09.2024) Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit ist vielleicht kein zahnloser Tiger, aber doch nicht so schlagkräftig, wie man sie gerne sähe. Das will das Finanzministerium nun ändern und präsentiert einen Entwurf, um die Behörde auf die Höhe... von Dasch Marketing | Sep. 6, 2024 | Bau- und Architektenrecht
(06.09.2024) Welcher Vortrag vom Besteller im Fall der Abrechnung eines gekündigten Pauschalpreisvertrags ohne Detailpreisverzeichnis unter zumutbarer Ausschöpfung der ihm zur Verfügung stehenden Quellen verlangt werden kann, um eine Werklohnvorauszahlung... von Dasch Marketing | Sep. 2, 2024 | Bau- und Architektenrecht
(02.09.2024) Beim diesjährigen Sommerfest der hessischen Bauwirtschaft trafen sich auf Einladung von neun Verbänden Unternehmer, Politik und Verbandsvertreter, um sich über die aktuellen Herausforderungen in der Baubranche auszutauschen. Ziel des neu geschaffenen... von Dasch Marketing | Sep. 2, 2024 | Bau- und Architektenrecht
(02.09.2024) Es ist nicht Aufgabe der Gerichte, Schriftvergleiche anzustellen, um zu prüfen, ob die Unterschrift auf der Prozessvollmacht auch wirklich von der Mandantin stammt. Bei Zweifeln rät das LSG Niedersachsen-Bremen zu terminieren... von Dasch Marketing | Aug. 29, 2024 | Bau- und Architektenrecht
(29.08.2024) Für die Einhaltung von Formalien sind die Parteien und nicht die Gerichte zuständig. Bei einem offenkundigen Fehler wie einem fehlenden Namen unter der Klageschrift, der noch vor Fristablauf auffällt, muss das Gericht aber laut FG...