von Dasch Marketing | Sep. 24, 2024 | Bau- und Architektenrecht
(24.09.2024) Rechtsanwälte und Steuerberater müssen wissen, welches Dateiformat vorgeschrieben ist. Für Verfahren mit E-Akte hat sich der BFH nun dem BAG und BGH darin angeschlossen, dass eine Word-Datei nicht die Form wahrt. Ob das bei... von Dasch Marketing | Sep. 23, 2024 | Bau- und Architektenrecht
(23.09.2024) Es könnte der Anfang vom Ende der Singularzulassung für BGH-Anwältinnen und -Anwälte sein. Am Freitag stimmten die 28 Anwaltskammern für die Einführung eines BGH-Fachanwalts, der die Sonderzulassung ablösen soll. Doch es war... von Dasch Marketing | Sep. 20, 2024 | Bau- und Architektenrecht
(20.09.2024) Die BRAK-Hauptversammlung diskutiert am Freitag ein altbekanntes Thema: Sollen Auftritte vor dem BGH in Zivilsachen ausgewählten Anwältinnen und Anwälten vorbehalten bleiben? Bei ihrem neuen Vorstoß setzt die RAK Berlin auf... von Dasch Marketing | Sep. 16, 2024 | Bau- und Architektenrecht
(16.09.2024) Die „ansonsten stets zuverlässig arbeitende Kanzleigehilfin“ kann auch nichts mehr retten, wenn ihre fehlerhafte Fristenberechnung vom Anwalt nicht überprüft wurde. Der Einwand einer Juristin, im Homeoffice keinen... von Dasch Marketing | Sep. 13, 2024 | Bau- und Architektenrecht
(13.09.2024) Das Bundesnaturschutzgesetz erlaubt es, Beeinträchtigungen des Landschaftsbildes durch Windenergieanlagen nicht nur durch die Beseitigung vertikaler Strukturen zu ersetzen. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig am 12.09.2024 entschieden. Quelle:... von Dasch Marketing | Sep. 12, 2024 | Bau- und Architektenrecht
(12.09.2024) Beim Zugang zum Anwaltspostfach gibt es in der Praxis immer mal wieder Ärger, zumal wenn es eingangsbereit, aber für kurze Zeit (noch) nicht lesbar ist. Keine Ideallösung für den BGH. Der aber bestätigt, dass die BRAK nicht verpflichtet...