• Unsere Kanzlei
  • Unsere Anwälte
    • Ralf Dupré
    • Jörg Schmidt
    • Peter d’Oleire
  • Unsere Spezialgebiete
    • Schulungen
  • Aktuelles
  • Honorare
  • Kontakt

Videokonferenzen in grenzüberschreitenden Zivilprozessen erleichtert

von Dasch Marketing | Okt. 4, 2024 | Bau- und Architektenrecht

(04.10.2024) Seit 1. Oktober 2024 gelten neue Regelungen für grenzüberschreitende Videoverhandlungen in Zivilprozessen. Deutsche Gerichte können nunmehr innerhalb der EU Parteien und ihre Vertreter per Videokonferenz zur Gerichtsverhandlung zuschalten und anhören,...

BRAK gewichtet Stimmen falsch: Doch kein Beschluss für Reform der BGH-Singularzulassung

von Dasch Marketing | Okt. 2, 2024 | Bau- und Architektenrecht

(02.10.2024) Es war eine klei­ne Sen­sa­ti­on, als die BRAK mel­de­te, man werde sich nach knap­per Mehr­heit in der Haupt­ver­samm­lung nun für eine BGH-Fach­an­walt­schaft ein­set­zen. Nun be­stä­tigt sie ex­klu­siv ge­gen­über beck-ak­tu­ell: Das Er­geb­nis der...

Zugang zum Recht braucht Gerichte in der Fläche!

von Dasch Marketing | Sep. 30, 2024 | Bau- und Architektenrecht

(30.09.2024) Der Deutsche Anwaltverein (DAV) äußert scharfe Kritik an der geplanten Schließung zahlreicher Gerichtsstandorte in Schleswig-Holstein. Neun Arbeits- und Sozialgerichte sollen künftig an einem Standort zusammengelegt werden. Auch soll es nur noch ein...

Sicherster Weg: Im Zweifel müssen Anwälte mit dem Schlimmsten rechnen

von Dasch Marketing | Sep. 27, 2024 | Bau- und Architektenrecht

(27.09.2024) Bei un­kla­rer Rechts­la­ge müs­sen An­wäl­te damit rech­nen, dass das Ge­richt eine für den Man­dan­ten un­güns­ti­ge Rechts­auf­fas­sung ver­tre­ten könn­te. Der si­chers­te Weg ver­lan­ge, dass für die­sen Fall vor­ge­sorgt werde, wie der BGH...

Der Bundesfinanzhof führt die elektronische Aufbewahrung und Archivierung seiner Akten ein

von Dasch Marketing | Sep. 26, 2024 | Bau- und Architektenrecht

(26.09.2024) Die Akten der obersten Gerichtshöfe des Bundes, zu denen auch der Bundesfinanzhof gehört, sind in zahlreichen Fällen von historischer oder politischer Bedeutung und haben Auswirkung für weite Teile der Bevölkerung. Historiker, Journalisten, Privatpersonen...

Experten begrüßen Digitalisierung der Zwangsvollstreckung

von Dasch Marketing | Sep. 26, 2024 | Bau- und Architektenrecht

(26.09.2024) Der Gesetzentwurf der Bundesregierung „zur weiteren Digitalisierung der Zwangsvollstreckung“ (20/11310) war am Mittwoch, 25. September 2024, Gegenstand einer öffentlichen Anhörung im Rechtsausschuss. Die sechs eingeladenen Sachverständigen...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Recent Posts

  • „Baupreisbremse und Bauturbo in einem“: Gebäudetyp E soll kommen
  • Baugewerbe begrüßt Verschiebung der EU-Entwaldungsverordnung
  • Nachfrage nach Immobiliendarlehen zieht weiter an
  • Unwirksame Kündigung eines Profifußballers wegen politischen Äußerungen in sozialen Netzwerken
  • Die Schichtmutter weint: Kündigung trotz vulgärer Kritik an Schichtführung nicht gerechtfertigt

Recent Comments

Es sind keine Kommentare vorhanden.