von Dasch Marketing | Feb. 20, 2025 | Bau- und Architektenrecht
Die saarländische Bauwirtschaft begrüßt die einstimmig vom Landtag verabschiedete neue Landesbauordnung. (20.02.2025) „Die neue LBO wird das Bauen im Saarland schneller, kostengünstiger und praxisgerechter machen“, erklärt Christian Ullrich,... von Dasch Marketing | Feb. 17, 2025 | Bau- und Architektenrecht
(17.02.2025) Ein Anwalt war der Auffassung, dass ein Fehler bei der Berufungsfrist, der einem angestellten Kollegen unterlaufen war, keinesfalls seinem Mandanten zugerechnet werden kann. Dass das OVG Münster das genauso sah, half dem Anwalt am Ende nicht, weil das... von Dasch Marketing | Feb. 14, 2025 | Bau- und Architektenrecht
(14.03.2025) Die Webseite „Zusammen gegen Asbest: Sicher beproben und entfernen lassen“ gibt einen Überblick zu den wichtigsten Fakten, informiert über den richtigen Umgang mit Asbest sowie über die Risiken, die es zu vermeiden gilt und welche Workshops... von Dasch Marketing | Feb. 12, 2025 | Bau- und Architektenrecht
(12.02.2025) Berufsgeheimnisträger dürfen für ihre Steuererklärung einzelne Eintragungen im Fahrtenbuch schwärzen, um die Identität ihrer Mandanten zu schützen. Pauschal alle beruflich veranlassten Fahrten zu schwärzen, ist aber dem FG Hamburg zufolge nicht erlaubt.... von Dasch Marketing | Feb. 6, 2025 | Bau- und Architektenrecht
(06.02.205) Ein Anwalt versandte eine Berufungsschrift als Anhang „Schriftsatz.pdf“ am Tag des Fristablaufs – streng nach Anleitung von Word über seine Anwaltssoftware zum beA. Bei Gericht kam ein leeres Blatt an. Der BGH versagte eine... von Dasch Marketing | Feb. 6, 2025 | Bau- und Architektenrecht
(06.02.205) Gleich zwei Gremien haben Ideen für Reformen im Zivilprozess vorgelegt. Die Reformkommission des BMJ und die Arbeitsgruppe der OLG-Präsidenten sind sich in vielen Punkten einig. Doch es gibt auch Unterschiede, vor allem bei neuen Pflichten für die Justiz....