von stocki | Juli 28, 2025 | Bau- und Architektenrecht
(28.07.2025) Manch eine Anwaltskammer nimmt ihre Aufsichtspflicht zu genau. Der AGH Berlin hob nun eine missbilligende Belehrung auf, die ein Anwalt von seiner Kammer für ein verweigertes Empfangsbekenntnis erhalten hatte. Das gehe zu weit, meint der Gerichtshof.... von stocki | Juli 25, 2025 | Bau- und Architektenrecht
(25.07.2025) Immer mehr Kanzleien nutzen KI. In einer Stellungnahme zeigt der Deutsche Anwaltverein Chancen und Risiken auf – sieht aber weder im Berufsrecht noch im Datenschutz gravierende Hürden, die einen Einsatz verhindern würden, sofern sich Anwalt und... von stocki | Juli 25, 2025 | Bau- und Architektenrecht
(25.07.2025) Die Fachanwaltsordnung stammt aus dem Jahr 1999. Jetzt soll wieder einmal modernisiert werden. Das befindet zumindest der DAV und macht in einer Stellungnahme Vorschläge. Quelle: IBR News Link: Reform der Fachanwaltschaften: DAV legt Vorschläge... von stocki | Juli 23, 2025 | Bau- und Architektenrecht
Unzureichende Verwaltungsdigitalisierung bremst Unternehmen aus und belastet zusätzlich (23.07.2025) Die Bauwirtschaft blickt mit Spannung auf die ersten Impulse des neu geschaffenen Bundesministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS). Insbesondere bei... von stocki | Juli 17, 2025 | Bau- und Architektenrecht
(17.07.2025) Lohnt sich der Gang vor Gericht, wenn man sich als Verbraucher geprellt fühlt? Künftig soll der Klageweg in so einem Fall leichter werden – per Digitalisierung. Quelle: IBR News Link: Online-Klage bei Amtsgerichten soll möglich... von stocki | Juli 16, 2025 | Bau- und Architektenrecht
(16.07.2025) Für den Gartenbau ist die Einführung einer wöchentlichen statt täglichen Höchstarbeitszeit ein längst überfälliges Signal für praxisgerechte Rahmenbedingungen. Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) begrüßt daher den für Ende Juli geplanten...