Baurecht

Fristwahrung per Fax – Anwalt muss rechtzeitig Hauptstelle anwählen

(13.10.2020) Ge­lingt einem Rechts­an­walt der Fax­ver­sand einer Frist­sa­che an einen OLG-Au­ßen­se­nat trotz meh­re­rer An­wähl­ver­su­che nicht, muss er recht­zei­tig die Fax­num­mer der Haupt­stel­le an­wäh­len. Dies gilt je­den­falls dann, wenn eine Über­mitt­lung an die Haupt­stel­le die Ein­hal­tung der Ta­ges­frist si­chern würde. Das hat der Bun­des­ge­richts­hof mit Be­schluss vom 15.09.2020 ent­schie­den.

Quelle: IBR News
Link: Fristwahrung per Fax – Anwalt muss rechtzeitig Hauptstelle anwählen

EU-Parlament beschließt Klimagesetz

„Weichen so stellen, dass Wirtschaft keinen zusätzlichen Schaden nimmt“

(09.10.2020) Am 7. Oktober hat das Plenum des Europäischen Parlaments den Bericht zum europäischen Klimagesetz angenommen. Somit gehen die EU-Parlamentarier mit dem Ziel einer CO2-Reduktion um 60 Prozent bis 2030 im Vergleich zu 1990 in die anstehenden Trilogverhandlungen mit dem Rat. Zur Plenumsabstimmung erklärt ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke:

Quelle: IBR News
Link: EU-Parlament beschließt Klimagesetz

Waffengleichheit im Schiedsverfahren als Teil des ordre public

(06.10.2020) Wird ein per­sisch­stäm­mi­ger Zeuge in einem Schieds­ver­fah­ren auf Deutsch ohne Dol­met­scher ver­nom­men, ver­letzt dies nicht den Grund­satz pro­zes­sua­ler Waf­fen­gleich­heit, der für das Schieds­ver­fah­ren ein­fach­recht­lich in § 1042 Abs.1 Satz1 ZPO ge­re­gelt ist und zum ver­fah­rens­recht­li­chen ordre pu­blic ge­hört. Das hat der Bun­des­ge­richts­hof mit Be­schluss vom 23.07.2020 ent­schie­den.

Quelle: IBR News
Link: Waffengleichheit im Schiedsverfahren als Teil des ordre public

Pflicht zu Vorkehrungen zur Fristenkontrolle im Krankheitsfall

(01.10.2020) Ein Rechts­an­walt ist ver­pflich­tet, für den Krank­heits­fall Vor­keh­run­gen für die Ein­hal­tung von Fris­ten zu tref­fen. Bei einer Er­kran­kung muss er alles zur Frist­wah­rung un­ter­neh­men, so­weit es ihm ge­sund­heit­lich zu­mut­bar ist. Das hat der Bun­des­ge­richts­hof mit Be­schluss vom 21.07.2020 ent­schie­den.

Quelle: IBR News
Link: Pflicht zu Vorkehrungen zur Fristenkontrolle im Krankheitsfall

Sicherheitslücke bei beA-Supportseite?

(30.09.2020) Die Hil­fe­sei­te der BRAK für das be­son­de­re elek­tro­ni­sche An­walts­post­fach (beA) wurde am 28.09.2020 im Live-Modus neu auf­ge­setzt. Dabei stand die Wor­d­press-In­stal­la­ti­ons­sei­te zeit­wei­lig für alle offen sicht­bar im Netz, ein­schlie­ß­lich eines Pass­worts und einem Nut­zer­na­men. Die BRAK be­strei­tet, dass es zu ir­gend­ei­nem Zeit­punkt eine Si­cher­heits­lü­cke ge­ge­ben habe.

Quelle: IBR News
Link: Sicherheitslücke bei beA-Supportseite?

Fachanwaltschaft sticht nicht Singularzulassung

(28.09.2020) Auch ein Fach­an­walt kann sich vor dem Bun­des­ge­richts­hof in Zi­vil­sa­chen nicht selbst ver­tre­ten. Dies gilt selbst dann, wenn der Fall ein Ge­biet be­rührt, auf dem be­son­de­re Kennt­nis­se des An­walts be­stehen. Der BGH hat mit Be­schluss vom 23.07.2020 eine Vor­la­ge zur Sin­gu­lar­zu­las­sung an das Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt ab­ge­lehnt und die Re­vi­si­on als un­zu­läs­sig ver­wor­fen.

Quelle: IBR News
Link: Fachanwaltschaft sticht nicht Singularzulassung

Tarifvertragsparteien der Bauwirtschaft begrüßen Nichtannahme der Verfassungsbeschwerden gegen das SokaSiG durch das BVerfG

(21.09.2020) Die drei Tarifvertragsparteien des Baugewerbes – der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, die IG Bauen-Agrar-Umwelt und der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, begrüßen die Nichtannahme mehrerer Verfassungsbeschwerden gegen das Gesetz zur Sicherung der Sozialkassenverfahren im Baugewerbe (SokaSiG) durch das Bundesverfassungsgericht am 17. September 2020 ausdrücklich.

Quelle: IBR News
Link: Tarifvertragsparteien der Bauwirtschaft begrüßen Nichtannahme der Verfassungsbeschwerden gegen das SokaSiG durch das BVerfG

IG BAU nimmt Schlichterspruch zur Bau-Tarifrunde an

(21.09.2020) Bauarbeiter bekommen mehr Geld: Die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hat den Schlichterspruch zur Tarifrunde für das Bauhauptgewerbe angenommen. Dieser sieht für die Baubeschäftigten ein Lohn-Plus von insgesamt 2,6 Prozent im Westen und 2,7 Prozent im Osten vor. Darin enthalten ist erstmals auch ein symbolischer Zuschlag als Einstieg für die Wegezeit.

Quelle: IBR News
Link: IG BAU nimmt Schlichterspruch zur Bau-Tarifrunde an

Erfolglose Verfassungsbeschwerde gegen das Gesetz zur Sicherung der Sozialkassenverfahren im Baugewerbe

(17.09.2020) Mit am 17.09.2020 veröffentlichten Beschlüssen hat die 3. Kammer des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts mehrere Verfassungsbeschwerden gegen das Gesetz zur Sicherung der Sozialkassenverfahren im Baugewerbe (SokaSiG) nicht zur Entscheidung angenommen. Der Gesetzgeber hat damit nicht das Rückwirkungsverbot verletzt, da die betroffenen Unternehmen nicht darauf vertrauen konnten, keine Beiträge zu den Sozialkassen leisten zu müssen.

Quelle: IBR News
Link: Erfolglose Verfassungsbeschwerde gegen das Gesetz zur Sicherung der Sozialkassenverfahren im Baugewerbe