Baurecht

DVS-Whitepaper informiert über Industrie 4.0 in der Schweißtechnik

(17.03.2021) Industrie 4.0″ ist für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), die sich mit dem Fügen, Trennen und Beschichten von Werkstoffen und Werkstoffverbunden auskennen, künftig von großer Bedeutung. Die Potenziale von IT-basierter Fertigung werden allerdings von vielen bisher nicht ausreichend genutzt.

Quelle: IBR News
Link: DVS-Whitepaper informiert über Industrie 4.0 in der Schweißtechnik

Corona-Impfungen: Mittelstand möchte selbst impfen

BVMB bietet Unterstützung durch Betriebsärzte an

(16.02.2021) Die Corona-Impfungen kommen in Deutschland nicht richtig in die Gänge. Nach wie vor gibt es Engpässe bei der Versorgung mit Impfstoff. Auch die für Anfang April bereits geplante zusätzliche Impfschiene über die Hausärzte verzögert sich nach aktuellem Stand der Dinge. Die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e. V. (BVMB) spricht sich dafür aus, auch Betriebsärzte für die Impfungen einzusetzen und bietet eine entsprechende Unterstützung durch die Mitgliedsunternehmen an.

Quelle: IBR News
Link: Corona-Impfungen: Mittelstand möchte selbst impfen

2.500 E-Fahrzeuge & 500 neue Ladepunkte für Handwerkerbetriebe

Kaufprämie für klimafreundliche Handwerkerfahrzeuge erfolgreich gestartet

(10.03.2021) Mit rund 30 Millionen Euro fördert das BMVI die Beschaffung von Elektro-Nutzfahrzeugen und betriebsnotwendiger Infrastruktur. Die Förderung richtet sich gezielt an Handwerksunternehmen, handwerksähnliche sowie klein- und mittelständische Unternehmen, die zeitnah ihre konventionelle Fahrzeugflotte auf batterieelektrische Fahrzeuge umstellen wollen.

Quelle: IBR News
Link: 2.500 E-Fahrzeuge & 500 neue Ladepunkte für Handwerkerbetriebe

Hangrutschgefahr: Nachbar muss bedingte Baugenehmigung hinnehmen

(10.03.2021) Ein um die Trag­fä­hig­keit sei­nes Grund­stücks be­sorg­ter Nach­bar kann nicht die Auf­he­bung einer für das an­gren­zen­de Grund­stück er­teil­ten Bau­ge­neh­mi­gung ver­lan­gen, die unter der Be­din­gung steht, dass spä­tes­tens bei Bau­be­ginn eine Be­schei­ni­gung über die Ge­währ­leis­tung der Stand­si­cher­heit des Bau­vor­ha­bens vor­zu­le­gen ist. Dies hat das Ver­wal­tungs­ge­richt Mainz ent­schie­den.

Quelle: IBR News
Link: Hangrutschgefahr: Nachbar muss bedingte Baugenehmigung hinnehmen

Bundestag verlängert Vereinfachungen im Planungsrecht

(01.03.2021) Um Bau­pro­jek­te nicht durch die Co­ro­na-Be­schrän­kun­gen zu ver­zö­gern, blei­ben ver­schie­de­ne Ver­ein­fa­chun­gen bei Pla­nungs- und Ge­neh­mi­gungs­ver­fah­ren län­ger in Kraft als ge­plant. Der Bun­des­tag ver­län­ger­te am Don­ners­tag meh­re­re Re­ge­lun­gen des Pla­nungs­si­cher­stel­lungs­ge­setzes aus dem Vor­jahr, die ur­sprüng­lich nur bis März 2021 gel­ten soll­ten. Da­durch kön­nen etwa Er­ör­te­rungs­ter­mi­ne oder die Aus­le­gung von Un­ter­la­gen im Rat­haus on­line durch­ge­führt wer­den.

Quelle: IBR News
Link: Bundestag verlängert Vereinfachungen im Planungsrecht

Videoverhandlungen und Digitalisierungsschub für die Justiz Baden-Württemberg

(23.02.2021) In Baden-Württemberg wird die Möglichkeit zur Durchführung von Videoverhandlungen in der Fläche weiter ausgerollt. Insgesamt steht die entsprechende Videokonferenz-Softwarelösung „Cisco Webex Meetings“ ab sofort 1.200 Richterinnen und Richtern zur Verfügung, das hat der Minister der Justiz und für Europa Guido Wolf am heutigen Montag (22. Februar 2021) bekannt gegeben.

Quelle: IBR News
Link: Videoverhandlungen und Digitalisierungsschub für die Justiz Baden-Württemberg

Rechtsanwälte und Notare müssen Auffälligkeiten bei Immobilientransaktionen melden

(23.02.2021) Der Antragsteller ist Rechtsanwalt und Notar. Diese Berufsgruppe ist nach der am 1. Oktober 2020 in Kraft getretenen Geldwäschegesetzmeldepflichtverordnung-Immobilien (GwGMeldV-Immobilien) verpflichtet, der Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen bestimmte Sachverhalte bei Erwerbsvorgängen im Zusammenhang mit Immobilien zu melden. Der Antragsteller will einstweilen festgestellt wissen, dass er den ihm danach obliegenden Meldepflichten nicht nachkommen müsse. Die Verpflichtungen seien nicht mit seiner Verschwiegenheitspflicht vereinbar und stellten daher einen unverhältnismäßigen Eingriff in seine Berufsfreiheit dar.

Quelle: IBR News
Link: Rechtsanwälte und Notare müssen Auffälligkeiten bei Immobilientransaktionen melden

Kritik an Vorlage zum Baulandmobilisierungsgesetz

(23.02.2021) Die bisherigen Bemühungen zur Beschleunigung des Bautempos reichen nach Expertenansicht nicht aus. Zu diesem Fazit kam die Mehrheit der Teilnehmer einer öffentlichen Anhörung zum Baulandmobilisierungsgesetz (19/24838, 19/26023) am Montag. Sie forderten Nachbesserungen am vorliegenden Gesetzentwurf, wenn auch mit unterschiedlicher Stoßrichtung.

Quelle: IBR News
Link: Kritik an Vorlage zum Baulandmobilisierungsgesetz