Baurecht

Bauhauptgewerbe: Tarifparteien einigen sich auf Inflationsausgleichsprämie

(31.01.2023) Die Tarifvertragsparteien der Baubranche (Zentralverband Deutsches Baugewerbe, Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und IG Bauen-Agrar-Umwelt) haben sich nach intensiven Verhandlungen auf eine tarifvertragliche Inflationsausgleichsprämie geeinigt. Die zuständigen Gremien stimmten dem Abschluss am 24. und am 30. Januar 2023 zu.

Quelle: IBR News
Link: Bauhauptgewerbe: Tarifparteien einigen sich auf Inflationsausgleichsprämie

Anforderungen an eine Berufungsbegründung

(30.01.2023) Eine Be­ru­fungs­be­grün­dung muss nicht als sol­che be­zeich­net wer­den, es muss nur er­kenn­bar sein, dass die Aus­füh­run­gen die Be­ru­fung be­grün­den sol­len. Eine Ver­wer­fung der Be­ru­fung ent­ge­gen die­ses Grund­sat­zes ver­letzt nach An­sicht des Bun­des­ge­richts­hofs das recht­li­che Gehör und den ef­fek­ti­ven Rechts­schutz der Par­tei. Der BGH ver­langt aber dar­über hin­aus eine ge­setz­mä­ßi­ge Be­grün­dung der Be­ru­fung, um sie als zu­läs­sig zu be­trach­ten.

Quelle: IBR News
Link: Anforderungen an eine Berufungsbegründung

Stolz begrüßt Trendwende: Zeitarbeitsverbot im Bauhauptgewerbe endlich aufheben

(26.01.2023) Die Aufhebung des Verbots von Zeitarbeit im Bauhauptgewerbe forderte jetzt der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) in seinem Statement zur aktuellen Debatte über eine Reform des Zuwanderungsrechts in Deutschland. Damit weicht der ZDB von seinem bisherigen Kurs ab, diese Einschränkung zu unterstützen.

Quelle: IBR News
Link: Stolz begrüßt Trendwende: Zeitarbeitsverbot im Bauhauptgewerbe endlich aufheben

BRAK begrüßt die Förderung von Videoverhandlungen

Vorgelegter Entwurf bedeutet Fortschritt, ist aber verbesserungs- und ergänzungsfähig

(24.01.2023) Die Förderung von Videoverhandlungen wird seitens der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) grundsätzlich begrüßt, denn zweifelsohne besteht in Deutschland ein Digitalisierungsdefizit. Die vermehrte Nutzung von Videokonferenztechnik dürfte zu einer Beschleunigung der Verfahren führen, da über die reine Dauer der Verhandlung keine zeitliche Bindung für die Anreise besteht. Verlegungsanträge könnten somit teilweise entbehrlich werden. Der nun vorgelegte Entwurf enthält allerdings einige verbesserungs- bzw. ergänzungsfähige Regelungen.

Quelle: IBR News
Link: BRAK begrüßt die Förderung von Videoverhandlungen

Die niedersächsischen Bauaufsichtsbehörden können die Beseitigung von Schottergärten anordnen

(19.01.2023) Der 1. Senat des Niedersächsischen Oberverwaltungsgerichts hat mit Beschluss vom 17. Januar 2023 den Antrag auf Zulassung der Berufung gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts Hannover vom 12. Januar 2022 (Az.: 4 A 1791/21) abgelehnt, mit dem dieses die Klage gegen eine auf die Beseitigung von Kies aus zwei Beeten gerichtete bauaufsichtliche Verfügung der Stadt Diepholz abgewiesen hat (Az.: 1 LA 20/22). Damit hat sich das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht erstmals mit der bauordnungsrechtlichen Unzulässigkeit von Schottergärten befasst.

Quelle: IBR News
Link: Die niedersächsischen Bauaufsichtsbehörden können die Beseitigung von Schottergärten anordnen

EuGH: Obacht bei anwaltlichem Stundenhonorar!

(12.01.2023) Eine Klausel eines zwischen einem Rechtsanwalt und einem Verbraucher geschlossenen Vertrags über die Erbringung von Rechtsdienstleistungen, nach der sich die Vergütung Letzterer nach dem Zeitaufwand richtet, genügt ohne weitere Angaben nicht dem Erfordernis der Klarheit und Verständlichkeit. Das nationale Gericht kann die Lage wiederherstellen, in der sich der Verbraucher ohne eine missbräuchliche Klausel befunden hätte, auch wenn der Gewerbetreibende für die erbrachten Leistungen dann keine Vergütung erhält.

Quelle: IBR News
Link: EuGH: Obacht bei anwaltlichem Stundenhonorar!

Dienstliche SMS müssen in der Freizeit nicht gelesen werden

(11.01.2023) Ein Ar­beit­neh­mer muss in sei­ner Frei­zeit keine dienst­li­chen SMS lesen. Das ent­schied das Lan­des­ar­beits­ge­richt Schles­wig-Hol­stein in einem jetzt ver­öf­fent­lich­ten Ur­teil vom Sep­tem­ber 2022. In dem Fall ging es um kurz­fris­ti­ge Dienst­plan­än­de­run­gen für einen Not­fall­sa­ni­tä­ter.

Quelle: IBR News
Link: Dienstliche SMS müssen in der Freizeit nicht gelesen werden

Verdopplung der "Kontroll-Power": Zoll braucht mindestens 16 000 Kontrolleure

IG BAU befürchtet in der Krise mehr illegale Machenschaften auf dem Bau.

(09.01.2023) Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) fordert bundesweit mindestens 16 000 Zoll-Kontrolleure für die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) – und damit mehr als eine Verdopplung des bisherigen Kontrollpersonals. Als Grund nennt die IG BAU einen „erheblich gestiegenen Kontrollbedarf beim gesetzlichen Mindestlohn“.

Quelle: IBR News
Link: Verdopplung der "Kontroll-Power": Zoll braucht mindestens 16 000 Kontrolleure

Über 9200 Ermittlungsverfahren auf Baustellen im ersten Halbjahr

Wachsender Kostendruck: IG BAU befürchtet mehr illegale Machenschaften auf dem Bau.

(22.12.2022) Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hat illegale Praktiken und ein organisiertes System von Schwarzarbeit auf Deutschlands Baustellen beklagt. So seien allein in den ersten sechs Monaten dieses Jahres von der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) 9251 Ermittlungsverfahren im Bauhaupt- und Baunebengewerbe eingeleitet worden. Damit hätten über 11 Prozent aller Ermittlungsverfahren (insgesamt 82 558 für alle Branchen) illegale Beschäftigung, Sozialbetrug und Mindestlohnverstöße auf Baustellen betroffen.

Quelle: IBR News
Link: Über 9200 Ermittlungsverfahren auf Baustellen im ersten Halbjahr

Tarifeinigung im Maler und Lackiererhandwerk perfekt

Beiderseitige Zustimmung zum Schlichtungsvorschlag liegt vor

(19.12.2022) Nach langen und fordernden Verhandlungen haben sich die Sozialpartner Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz (Arbeitgeber) und IG BAU (Arbeitnehmer) auf einen Schlichtungsvorschlag geeinigt. Am 16.12.2022 wurde der Vorschlag nach den jeweiligen Abstimmungsverfahren endgültig angenommen.

Quelle: IBR News
Link: Tarifeinigung im Maler und Lackiererhandwerk perfekt