Baurecht

Mehrheit der Deutschen würde energieeffizient und nachhaltig bauen

(07.09.2018) Beim Thema Hausbau legen die Deutschen laut der repräsentativen Forsa-Umfrage „DFH Trendbarometer Nachhaltigkeit 2018“ im Auftrag der DFH Deutsche Fertighaus Holding AG besonders hohen Wert auf eine nachhaltige Bauweise. Wichtig sind ihnen dabei vor allem langfristig niedrige Kosten für Energie und Instandhaltung, eine der Gesundheit und dem Wohlbefinden förderliche Bauweise, die Verwendung nachweislich ökologischer Baustoffe, die Anpassungsfähigkeit des Gebäudes an verschiedene Lebenssituationen sowie …

Quelle: IBR News
Link: Mehrheit der Deutschen würde energieeffizient und nachhaltig bauen

BVerwG weist Klagen gegen Ausbau der Bahnstrecke Nürnberg – Ebensfeld ab

(07.09.2018) Die Gemeinde Breitengüßbach und die Marktgemeinden Rattelsdorf und Zapfendorf bleiben mit ihren Klagen gegen den Planfeststellungsbeschluss des Eisenbahn-Bundesamtes für das Vorhaben „Ausbaustrecke Nürnberg – Ebensfeld, Planfeststellungsabschnitt Hallstadt – Zapfendorf“ erfolglos. Dies hat das Bundesverwaltungsgericht mit Urteilen vom 06.09.2018 entschieden (Az.: 3 A 11.15, 3 A 14.15 und 3 A 15.15). …

Quelle: IBR News
Link: BVerwG weist Klagen gegen Ausbau der Bahnstrecke Nürnberg – Ebensfeld ab

Gütesiegel verspricht Baufamilien höchste Kellerqualität

(06.09.2018) Ein Hausbau ist ein komplexes Unterfangen: Unzählige Entscheidungen müssen getroffen, etliche Handgriffe getätigt werden. Einfacher wird es für Baufamilien mit einem erfahrenen Bauunternehmer an ihrer Seite, der bei allen Fragen verständlich berät und ihr die vereinbarten Bauarbeiten fachmännisch abnimmt. …

Quelle: IBR News
Link: Gütesiegel verspricht Baufamilien höchste Kellerqualität

VPB rät: Vor dem Kauf Bauvoranfrage einreichen

(06.09.2018) Weil freies Bauland rar ist, suchen viele Bauherren Bestandsobjekte. Sie brechen die alten Häuser ab und bauen neue. Große Grundstücke lassen sich manchmal sogar parzellieren und in Tranchen verkaufen. Das hilft bei der Finanzierung des eigenen Neubaus. Der Verband Privater Bauherren (VPB) rät, vor dem Grundstückskauf zu prüfen, ob der gültige Bebauungsplan ….

Quelle: IBR News
Link: VPB rät: Vor dem Kauf Bauvoranfrage einreichen

Partei muss Sachverständigen befragen können

(04.09.2018) Zur Gewährleistung des rechtlichen Gehörs nach §§ 397, 402 ZPO hat eine Partei nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs einen Anspruch darauf, das sie dem Sachverständigen die Fragen, die sie zur Aufklärung des Sachverhalts für erforderlich hält, zur mündlichen Beantwortung vorlegen kann. Davon, dass der Tatrichter der Pflicht zur Anhörung ausnahmsweise enthoben wäre, …

Quelle: IBR News
Link: Partei muss Sachverständigen befragen können

DAV: Swen Walentowski ab 01.09. Leiter der politischen Kommunikation

(04.09.2018) Swen Walentowski, stellvertretender Hauptgeschäftsführer und bisheriger Pressesprecher des Deutschen Anwaltvereins (DAV), übernimmt ab 01.09.2018 die Leitung der neu geschaffenen Abteilung „Politische Kommunikation“ des DAV. Damit setzt der DAV weiterhin auf eine wirksame Interessensvertretung der Anwaltschaft im Dialog mit Politik, Verbänden und Organisationen. Gleichzeitig bleibt die DAV-Pressestelle …

Quelle: IBR News
Link: DAV: Swen Walentowski ab 01.09. Leiter der politischen Kommunikation

VPB-Sommerserie (5): Baufirmen geben nicht automatisch alle nötigen Bauunterlagen heraus

(31.08.2018) „Der Anspruch der Bauherren auf die Herstellung und Übergabe von Plänen und Bauunterlagen für ihr Bauprojekt gehört zu den zentralen Punkten des neuen Bauvertragsrechts. Es ist am 01.01.2018 in Kraft getreten und gilt für alle seit diesem Tag geschlossenen Bauverträge. Schlüsselfertigfirmen müssen seither jenen privaten Bauherren, die keinen eigenen Architekten beauftragt haben, alle nach öffentlichem Recht für den Bau nötigen Pläne und Berechnungen erstellen und sie …

Quelle: IBR News
Link: VPB-Sommerserie (5): Baufirmen geben nicht automatisch alle nötigen Bauunterlagen heraus

Tarifrunde im Maler- und Lackiererhandwerk: Schlichtung steht auf Messers Schneide

(30.08.2018) Die Schlichtung für die rund 130 000 Maler und Lackierer endete gestern (29.08.2018) am frühen Morgen ohne Einigung. Nach 17 Stunden intensiver und kontroverser Verhandlung trennten sich die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) und der Bundesverband Farbe, Gestaltung, Bautenschutz ohne Ergebnis. Damit geht die Schlichtung in die zweite Runde. …

Quelle: IBR News
Link: Tarifrunde im Maler- und Lackiererhandwerk: Schlichtung steht auf Messers Schneide

Markteinbruch um zwei Drittel: Stellenabbau in der Windenergiebranche

(29.08.2018) Die deutsche Windenergiebranche kämpft. Nachdem bereits im vergangenen Jahr verschiedene Unternehmen aus der Branche unpopuläre Maßnahmen zum Beschäftigtenabbau treffen mussten, setzt sich dieser Trend auch im Sommer 2018 fort. Hauptsächlich betroffen sind neben den Herstellern von Windenergieanlagen auch Zulieferunternehmen. Im Bereich der Zulieferer wurden bereits tausende Stellen abgebaut. Mit Blick auf den Beschäftigtenabbau …

Quelle: IBR News
Link: Markteinbruch um zwei Drittel: Stellenabbau in der Windenergiebranche

Halbjahresbilanz im Bauhauptgewerbe: Unternehmen melden Umsatz- und Auftragsplus von jeweils 8 %

(28.08.2018) Die Konjunkturindikatoren erreichen im Bauhauptgewerbe neue Höchststände: Wie der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie in der neuesten Ausgabe seines Aktuellen Zahlenbildes mitteilt, meldeten die Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten für die ersten sechs Monate ein Umsatzplus von nominal 8,1 %, für den Juni sogar von 10,5 %. Damit erreichte der Umsatz einen neuen Rekord: ….

Quelle: IBR News
Link: Halbjahresbilanz im Bauhauptgewerbe: Unternehmen melden Umsatz- und Auftragsplus von jeweils 8 %