Baurecht

VGH Mannheim verwirft Planfeststellungen im Zusammenhang mit Stuttgart 21

(05.12.2018) Der einheitliche Planfeststellungsbeschluss des Eisenbahn-Bundesamts vom 14.07.2016 zum Planfeststellungsabschnitt (PFA) 1.3a des Bahnprojekts Stuttgart 21 der DB Netz AG und zur Straßenplanung „Südumgehung Plieningen“ des Landes Baden-Württemberg ist rechtswidrig und nicht vollziehbar. Das hat der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg in Mannheim mit zwei Urteilen vom 20.11.2018 entschieden und damit den Klagen zweier Naturschutzverbände teilweise stattgegeben, die Revision aber zugelassen.

Quelle: IBR News
Link: VGH Mannheim verwirft Planfeststellungen im Zusammenhang mit Stuttgart 21

BVerwG: Autobahn A 20 darf zunächst nicht weitergebaut werden

Bundesverwaltungsgericht stellt Fehler fest

(27.11.2018) Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat heute den Planfeststellungsbeschluss des Verkehrsministeriums Schleswig-Holstein für den Neubau der Bundesautobahn A 20 im Abschnitt 4 (Autobahnkreuz A 7/A 20 bis B 206 westlich Wittenborn) vom 27. April 2017 für rechtswidrig und nicht vollziehbar erklärt.

Quelle: IBR News
Link: BVerwG: Autobahn A 20 darf zunächst nicht weitergebaut werden

Barley: Pakt zur Entlastung der Gerichte noch im Dezember 2018

(23.11.2018) Der zwischen Bund und Ländern umkämpfte Pakt zur Entlastung der Gerichte soll nach Aussage von Bundesjustizministerin Katarina Barley (SPD) noch vor Ende des Jahres 2018 stehen. „Wir brauchen eine Stärkung auf allen Ebenen der Justiz, auch die Länder werden ihren Teil dazu beitragen“, sagte Barley am 22.11.2018 in der Haushaltsdebatte im Bundestag. Zuletzt hatte sie mit den Justizministern der Länder darüber gestritten, wer die versprochenen 2.000 neuen Stellen für Richter und Staatsanwälte finanzieren soll.

Quelle: IBR News
Link: Barley: Pakt zur Entlastung der Gerichte noch im Dezember 2018

BAG: Allgemeinverbindlicherklärung vom 04.05.2016 des Tarifvertrags über das Sozialkassenverfahren im Baugewerbe ist wirksam

(21.11.2018) Auf Antrag der Tarifvertragsparteien des Baugewerbes hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) am 4. Mai 2016 nach § 5 TVG* den Tarifvertrag über das Sozialkassenverfahren im Baugewerbe (VTV) vom 3. Mai 2013 in der Fassung vom 24. November 2015 mit bereits im Antrag enthaltenen Einschränkungen bezüglich des betrieblichen Geltungsbereichs („Große Einschränkungsklausel“) für allgemeinverbindlich erklärt.

Quelle: IBR News
Link: BAG: Allgemeinverbindlicherklärung vom 04.05.2016 des Tarifvertrags über das Sozialkassenverfahren im Baugewerbe ist wirksam

OVG NRW: Bebauungsplan für neues Braunkohlekraftwerk in Niederaußem unwirksam

(16.11.2018) Der Bebauungsplan „Anschlussfläche Braunkohlenkraftwerk Niederaußem“ der Stadt Bergheim, der Grundlage für die Errichtung eines modernen Braunkohlekraftwerks sein sollte, ist unwirksam. Dies hat das Oberverwaltungsgericht heute in einem Normenkontrollverfahren entschieden, das zwei Anwohner angestrengt hatten.

Quelle: IBR News
Link: OVG NRW: Bebauungsplan für neues Braunkohlekraftwerk in Niederaußem unwirksam

VPB zur Musterfeststellungsklage berechtigt

(16.11.2018) „Der Verband Privater Bauherren (VPB) gehört zu den wenigen Verbänden, die in Deutschland zur Musterfeststellungsklage berechtigt sind.“ VPB-Hauptgeschäftsführerin Corinna Merzyn begrüßt dies ausdrücklich. „Die Musterfeststellungsklage dient dem Verbraucherschutz, dem wir als ältester Verbraucherschutzverband im Baubereich seit über 40 Jahren verpflichtet sind.“ Das „Gesetz zur Einführung einer zivilprozessualen Musterfeststellungsklage“ ist seit 1. November in Kraft.

Quelle: IBR News
Link: VPB zur Musterfeststellungsklage berechtigt

Barley will bis Ende 2018 Eckpunkte für neues Prozessrecht vorlegen

(16.11.2018) Bundesjustizministerin Katarina Barley (SPD) will bis Ende 2018 Eckpunkte für eine Reform des Prozessrechts vorlegen, welche die Arbeit der Justiz effizienter machen soll. „Wir arbeiten mit Hochdruck an der Umsetzung des umfangreichen Maßnahmenbündels“, sagte sie am 14.11.2018 der Deutschen Presse-Agentur. Auch 2.000 neue Richterstellen sollen die stark geforderten Gerichte entlasten.

Quelle: IBR News
Link: Barley will bis Ende 2018 Eckpunkte für neues Prozessrecht vorlegen