Baurecht

Unbürokratische Ausnahmeregeln für Baugewerbe gefordert

Einsatz von LKW und Baumaschinen ist unumgänglich

(24.07.2019) Zum gestrigen Beschluss von Diesel-Fahrverboten als Teil des Berliner Luftreinehalteplans erklärt Dr. Manja Schreiner, Hauptgeschäftsführerin der Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg: „Berlin wird für Wirtschaftsunternehmen immer uninteressanter. Auf den Mietendeckel folgen nun die Fahrverbote. Aber Wohnungsbau, Schulbau, Erneuerung der Infrastruktur – all dies ist ohne Nutzfahrzeuge nicht machbar.“

Quelle: IBR News
Link: Unbürokratische Ausnahmeregeln für Baugewerbe gefordert

Deutliches Plus bei Branchenmindestlöhnen erzielt

Tarifrunde im Dachdeckerhandwerk

(23.07.2019) Die tariflichen Mindestlöhne im Dachdeckerhandwerk steigen ab dem kommenden Jahr deutlich an. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hat sich am vergangenen Mittwoch mit dem Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) auf ein deutliches Plus der Lohnuntergrenze geeinigt.

Quelle: IBR News
Link: Deutliches Plus bei Branchenmindestlöhnen erzielt

Rechtsanwalt darf beA-Karte samt PIN nicht an seinen Vertreter übergeben

(23.07.2019) Übergibt der vertretene Rechtsanwalt seinem Vertreter für die Vertretungszeit seine beA-Karte und seine PIN (Geheimzahl), spricht viel dafür, dass die Einreichung eines Schriftsatzes durch den Vertreter über beA mittels beA-Karte und PIN des Vertretenen unwirksam ist. Dies hat das Arbeitsgericht Lübeck mit Verfügung vom 19.06.2019 kundgetan und darauf hingewiesen, dass die Umstellung auf den elektronischen Rechtsverkehr in der Anpassungsphase in Ausnahmesituationen immer wieder zu Problemen führt. Der Hinweis des Gerichts ist nicht rechtsmittelfähig. Der Rechtsstreit sei noch nicht abgeschlossen, so das ArbG (Az.: 6 Ca 679/19).

Quelle: IBR News
Link: Rechtsanwalt darf beA-Karte samt PIN nicht an seinen Vertreter übergeben

Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen darf Anforderungen an Grobspanplatten nicht zur bloßen Gefahrenvorsorge stellen

(16.07.2019) Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg (VGH) hat mit zwei Beschlüssen vom 10.07.2019 Technische Baubestimmungen hinsichtlich VOC-Emissionen aus Holzwerkstoffen für voraussichtlich nicht rechtens erklärt. Er hat daher den Anträgen von zwei Herstellern sog. OSB- bzw. Grobspanplatten (Antragstellerinnen) auf Erlass einer einstweiligen Anordnung entsprochen ….

Quelle: IBR News
Link: Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen darf Anforderungen an Grobspanplatten nicht zur bloßen Gefahrenvorsorge stellen

Scleswig-Holstein: Anregungen zur Landesbauordnung

Baugewerbeverband sieht Gesprächsbedarf für weitere Änderungen

(16.07.2019) In Schleswig-Holstein wird aktuell die Landesbauordnung novelliert. Der Gesetzentwurf der regierungstragenden Fraktionen von CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP zur Änderung der Landesbauordnung wird heute (15. Mai) in erster Lesung im Plenum behandelt. Der Baugewerbeverband begrüßt die Initiative sehr, regt aber weitere Vereinfachungen an.

Quelle: IBR News
Link: Scleswig-Holstein: Anregungen zur Landesbauordnung