Baurecht
Neue Preise für ibr-online und vpr-online ab 01.01.2026
Für Rechnungen, die ab dem 01.01.2026 ausgestellt werden, gelten deshalb folgende neue Halbjahresbezugs-Preise:
ibr-online Einzelplatz: 285,00 Euro;
für Bezahl-Abonnenten der IBR: 160,00 Euro;
vpr-online Einzelplatz: 195,00 Euro.
VPB: „Weiße Wanne“ erfordert Qualität, Sachverständige weisen den Weg
Klarheit bei der Heizkostenabrechnung von gebläseunterstützten Heizkörpern
Bundestariftreuegesetz: BVDM kritisiert Eingriff in Tarifautonomie und unverhältnismäßige Bürokratie
NRW plant landesweit zuständige Vergabekammer
VPB: Nutzen und Grenzen der Symptomtheorie des BGH
DAV: Anwaltliche Vertretung weiterhin ab Streitwerten von 5.000 Euro
Verbraucherschutz und Effizienz der Justiz stehen auf dem Spiel
(30.10.2025) Der Deutsche Anwaltverein (DAV) fordert im Sinne des Verbraucherschutzes und der Effizienz gerichtlicher Verfahren, an der Schwelle von 5.000 Euro für den Anwaltszwang festzuhalten, selbst wenn der Zuständigkeitsstreitwert der Amtsgerichte auf 10.000 Euro erhöht werden sollte. Der DAV appelliert für eine entsprechende Anpassung von § 78 ZPO in Gestalt einer Entkopplung von Anwaltszwang und Zuständigkeitsstreitwert.
Quelle: IBR News
Link: DAV: Anwaltliche Vertretung weiterhin ab Streitwerten von 5.000 Euro
Auch nach 17 Jahren: Versicherungsbetrüger darf nicht zurück in den Anwaltsberuf
(30.10.2025) Zeit heilt doch nicht alle Wunden, jedenfalls wenn es um den Anwaltsberuf geht: Ein Rechtsanwalt, der vor 17 Jahren mehrfach Versicherungen betrogen hatte, darf immer noch nicht wieder zugelassen werden. Der BGH bestätigte: Es fehlt an der Wiedergutmachung.
Quelle: IBR News
Link: Auch nach 17 Jahren: Versicherungsbetrüger darf nicht zurück in den Anwaltsberuf
