• Unsere Kanzlei
  • Unsere Anwälte
    • Ralf Dupré
    • Jörg Schmidt
    • Peter d’Oleire
  • Unsere Spezialgebiete
    • Schulungen
  • Aktuelles
  • Honorare
  • Kontakt

Erfüllung des Wunsches einer potentiellen Kundin nach Betreuung durch männlichen Berater kann Entschädigung nach AGG begründen

von Willi Wilke | Jan. 24, 2025 | Arbeitsrecht

Will eine potentielle Kundin nicht von einer weiblichen Person (Arbeitnehmerin), sondern von einem männlichen Berater betreut werden, hat die Arbeitgeberin im Rahmen ihrer Reaktionsmöglichkeiten grundsätzlich den Schutzpflichten nach § 12 Abs. 4...

Kostenbeteiligung bei Pilotenausbildung – Risiko einer wertlosen Teilschulung

von Willi Wilke | Jan. 22, 2025 | Arbeitsrecht

Vereinbarungen über die Beteiligung eines Arbeitnehmers an den Kosten einer vom Arbeitgeber finanzierten Ausbildung benachteiligen den Arbeitnehmer nicht generell unangemessen. Dies gilt auch für Klauseln, die eine unbedingte Kostenbeteiligung zum Gegenstand...

30-jährige Verjährungsfrist für kapitalisierte Forderungen des Pensions-Sicherungs-Vereins

von Willi Wilke | Jan. 21, 2025 | Arbeitsrecht

Die Ansprüche und Anwartschaften der Berechtigten gegen den Arbeitgeber, die mit der Insolvenzeröffnung kraft Gesetzes auf den Pensions-Sicherungs-Verein übergehen, sind und bleiben Ansprüche auf Leistungen aus der betrieblichen Altersversorgung....

Erschütterung des Beweiswerts einer im Nicht-EU-Ausland erstellten Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

von Willi Wilke | Jan. 17, 2025 | Arbeitsrecht

Der Beweiswert einer im Nicht-EU-Ausland ausgestellten Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung kann erschüttert sein, wenn nach der vorzunehmenden Gesamtbetrachtung des zu würdigenden Einzelfalls Umstände vorliegen, die zwar für sich betrachtet...

Unterlassung des Leiharbeitnehmer-Einsatzes im Arbeitskampf

von Willi Wilke | Jan. 14, 2025 | Arbeitsrecht

Mit Urteil vom 13.12.2024 hat das ArbG Köln in einem Verfahren des einstweiligen Rechtsschutzes die Klage einer Gewerkschaft auf Unterlassung des Einsatzes von Leiharbeitnehmern in einem von ihr bestreikten Betrieb als unzulässig abgewiesen. Die Anträge...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Recent Posts

  • „Baupreisbremse und Bauturbo in einem“: Gebäudetyp E soll kommen
  • Baugewerbe begrüßt Verschiebung der EU-Entwaldungsverordnung
  • Nachfrage nach Immobiliendarlehen zieht weiter an
  • Unwirksame Kündigung eines Profifußballers wegen politischen Äußerungen in sozialen Netzwerken
  • Die Schichtmutter weint: Kündigung trotz vulgärer Kritik an Schichtführung nicht gerechtfertigt

Recent Comments

Es sind keine Kommentare vorhanden.