von Dasch Marketing | Okt. 1, 2024 | Mietrecht
(01.10.2024) Fogging nennt man das Phänomen schwärzlich verfärbter Wände, Decken und Tapeten in Wohnungen. Immer wieder sorgt dies für Ärger im Mietverhältnis. Was löst es aus und wer zahlt den Schaden? Quelle: IBR News Link: Fogging in der Mietwohnung: Wer zahlt den... von Dasch Marketing | Okt. 1, 2024 | Mietrecht
Auch wenn er nur von einem Eigentümer genutzt wird (01.10.2024) Der Schornstein eines Gebäudes steht in aller Regel zwingend im Gemeinschaftseigentum. Das gilt nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS sogar dann, wenn er nur von einem einzigen... von Dasch Marketing | Sep. 30, 2024 | Mietrecht
(30.09.2024) Fehler der einem Beschluss nach § 28 Abs. 2 Satz 1 WEG zu Grunde liegenden Jahresabrechnung können nur dann zu einer gerichtlichen Ungültigerklärung führen, wenn der Fehler sich auf die Abrechnungsspitze und damit auf die Zahlungspflicht des... von Dasch Marketing | Sep. 30, 2024 | Mietrecht
Ausgestaltung des Programms ist aber nicht optimal (30.09.2024) Die Immobilienwirtschaft freut sich über den Startschuss zum Förderprogramm „Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment“ (KNN). Zum 1. Oktober geht es los. „Die Zinsverbilligung... von Dasch Marketing | Sep. 30, 2024 | Mietrecht
(30.09.2024) Der Bundesrat hat am 27.09.2024 einer wichtigen Gesetzesänderung zugestimmt, die weitreichende Neuerungen für Wohnungseigentümergemeinschaften und in der Nutzung Erneuerbarer Energien zur Folge hat. Mit dem Gesetz zur Zulassung virtueller...