• Unsere Kanzlei
  • Unsere Anwälte
    • Ralf Dupré
    • Jörg Schmidt
    • Peter d’Oleire
  • Unsere Spezialgebiete
    • Schulungen
  • Aktuelles
  • Honorare
  • Kontakt

Berliner Ferienwohnungen: Zweckentfremdungsverbot verfassungsgemäß

von Carola Battistini-Goldmund | Juni 9, 2016 | Immobilienrecht

(09.06.2016) Das in Berlin geltende Verbot der Zweckentfremdung ist verfassungsgemäß. Das hat das Verwaltungsgericht Berlin entschieden. In Berlin gilt seit Ende 2013 ein grundsätzliches Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum nach dem Zweckentfremdungsverbot-Gesetz...

BGH: Zur Verjährung von Mängelansprüchen bei Auf-Dach-Photovoltaikanlagen

von Carola Battistini-Goldmund | Juni 2, 2016 | Immobilienrecht

(02.06.2016) Der u.a. für das Baurecht zuständige VII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass eine auf dem Dach einer Tennishalle nachträglich errichtete Photovoltaikanlage, die mit der Halle fest verbunden ist, der Funktion der Halle dient und...

Baukonjunktur im März 2016: Aufträge im 1. Quartal + 13 Prozent

von Carola Battistini-Goldmund | Juni 2, 2016 | Immobilienrecht

(02.06.2016) Die Beschäftigung im Bauhauptgewerbe lag im März 2016 mit 750.600 um 1,1 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Im ersten Quartal aber bei + 0,9 Prozent. Aufs Jahr gesehen lag die Beschäftigung in 2015 mit 767.700 um 5.600 über dem Vorjahresstand (+ 0,7...

Bilanz nach einem Jahr Bestellerprinzip: deutlich weniger Mietwohnungen im öffentlichen Angebot

von Carola Battistini-Goldmund | Juni 2, 2016 | Immobilienrecht

(02.06.2016) Das Angebot an Mietwohnungen ist durch das Gesetz zur Neuregelung von Maklerprovisionen stark zurückgegangen – sowohl bei Maklern als auch auf den Immobilien-Online-Portalen. Das zeigt eine Umfrage des Immobilienverbands IVD unter 6.000...

Studie zur Grundsteuer: Vier von fünf Kommunen erhöhen regelmäßig ihre Hebesätze

von Carola Battistini-Goldmund | Juni 2, 2016 | Immobilienrecht

Ungleichheit in deutschen Städten führt zu Reformbedürftigkeit (02.06.2016) Jedes Jahr bittet der Fiskus Immobilienbesitzer zur Kasse. Wie hoch die unvermeidliche Grundsteuer B ausfällt, beschließen die Städte und Gemeinden. Über die Nebenkostenabrechnung sind davon...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Recent Posts

  • ZIA zur Bauministerkonferenz: Der Bau-Turbo muss in den Kommunen und Gemeinden entschlossen umgesetzt werden
  • „Baupreisbremse und Bauturbo in einem“: Gebäudetyp E soll kommen
  • Baugewerbe begrüßt Verschiebung der EU-Entwaldungsverordnung
  • Nachfrage nach Immobiliendarlehen zieht weiter an
  • Unwirksame Kündigung eines Profifußballers wegen politischen Äußerungen in sozialen Netzwerken

Recent Comments

Es sind keine Kommentare vorhanden.