• Unsere Kanzlei
  • Unsere Anwälte
    • Ralf Dupré
    • Jörg Schmidt
    • Peter d’Oleire
  • Unsere Spezialgebiete
    • Schulungen
  • Aktuelles
  • Honorare
  • Kontakt

ifo Institut warnt vor Preissteigerungen bei Infrastrukturprojekten

von Carola Battistini-Goldmund | Okt. 23, 2025 | Wohnungseigentums- und Mietrecht

(23.10.2025) Infrastrukturprojekte könnten sich deutlich verteuern, wenn im Zuge des schuldenfinanzierten Sondervermögens die Nachfrage ansteigt. Davor warnte das ifo Institut im Rahmen des ifo Wirtschaftsdialogs. „Es muss dringend darauf geachtet werden, dass...

Wärmepumpe und Fernwärme prägen den Heizungsmarkt im Neubau

von Carola Battistini-Goldmund | Okt. 23, 2025 | Mietrecht

(23.10.2025) Wärmepumpen gewinnen bei neuen Ein- und Zweifamilienhäusern deutlich an Bedeutung. Diese werden mittlerweile zu drei Vierteln mit Wärmepumpen beheizt. Das zeigt das neue Trendbarometer Neubau des BDEW. Quelle: IBR News Link: Wärmepumpe und Fernwärme...

VPB: Hausbauvertrag "alles aus einer Hand" kann Finanzierung planbarer machen

von Carola Battistini-Goldmund | Okt. 23, 2025 | Mietrecht

(23.10.2025) Bauen ist teuer, nach wie vor. Um den Traum von den eigenen vier Wänden zu verwirklichen, nutzen viele private Bauherren daher ihren finanziellen Spielraum weitgehend aus. Dabei berücksichtigen sie oft auch ein Polster für unvorhersehbare...

Wer zuerst kommt, entscheidet: Geschäftsverteilung gehört nicht in Hände des Senats

von Carola Battistini-Goldmund | Okt. 23, 2025 | Bau- und Architektenrecht

(23.10.2025) Gerichte dürfen Zuständigkeiten der Spruchkörper nicht durch „offene“ Präsidiumsbeschlüsse regeln, deren Ergebnis die Senate beeinflussen können. Der BGH stellt klar: Die Zuständigkeiten müssen im Vorfeld generell feststehen – ansonsten...

Berufung erst ab 1.000 Euro: Kabinett beschließt Streitwertanhebung

von Carola Battistini-Goldmund | Okt. 23, 2025 | Bau- und Architektenrecht

(23.10.2025) Die Bundesregierung will die Streitwertgrenzen für Berufung und Beschwerde erhöhen. Eine Formulierungshilfe des BMJV sieht unter anderem eine Anhebung auf 1.000 Euro vor. Die Änderungen sollen gemeinsam mit der Zuständigkeitsreform beraten werden. Quelle:...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Recent Posts

  • Baugewerbe begrüßt Verschiebung der EU-Entwaldungsverordnung
  • Nachfrage nach Immobiliendarlehen zieht weiter an
  • Unwirksame Kündigung eines Profifußballers wegen politischen Äußerungen in sozialen Netzwerken
  • Die Schichtmutter weint: Kündigung trotz vulgärer Kritik an Schichtführung nicht gerechtfertigt
  • Das Haus für alle Lebenslagen flexibel planen

Recent Comments

Es sind keine Kommentare vorhanden.