BAuA-Bericht "Arbeit von zuhause": Ohne betriebliche Vereinbarung steigt Risiko einer Entgrenzung der Arbeit

Juni 6, 2023 | Arbeitsrecht

Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat ihren Kompaktbericht zur „Arbeit von zuhause“ veröffentlicht. Laut der BAuA-Arbeitszeitbefragung 2021 von rund 20.000 Erwerbstätigen in Deutschland hat über die Hälfte der Beschäftigten während der Pandemie zumindest teilweise von zuhause gearbeitet. Dabei hätten Beschäftigte mit einer betrieblichen Vereinbarung zum Arbeiten von zuhause insgesamt bessere Arbeitsbedingungen. Betriebliche Regelungen könnten einer Entgrenzung der Arbeit entgegenwirken.

Quelle: Arbeitsrechtberater News
Link: BAuA-Bericht "Arbeit von zuhause": Ohne betriebliche Vereinbarung steigt Risiko einer Entgrenzung der Arbeit

Ähnliche Beiträge

Gedenkseite für eine verstorbene Person im Internet – worauf achten

Der Tod eines geliebten Menschen ist eine schwierige Zeit und es kann hilfreich sein, eine Gedenkseite im Internet zu erstellen, um an ihn zu erinnern und seine Erinnerungen zu bewahren. Wenn Sie eine Gedenkseite erstellen möchten, gibt es jedoch einige wichtige Dinge...

Übersicht: Erben, vererben und vermachen

Nutzen Sie unsere Zusammenfassung für eine schnelle Inhaltsübersicht aller zum Thema Erben, vererben und vermachen hier auf www.erbrecht-heute.de veröffentlichten Informationen, Beiträge, Artikel und Vorlagen. Bei weiteren Fragen nutzen Sie bitte unsere Suche oben...