(05.11.2025) Wenn es an die technische Seite des künftigen Eigenheims geht, werden viele private Bauherren erstmals mit dem Begriff „Weiße Wanne“ konfrontiert. Es handelt sich dabei um eine wasserundurchlässige Stahlbetonkonstruktion, die das Haus an der Bodenplatte und den Außenwänden des Kellergeschosses gegen Grund- und Sickerwasser abdichtet. Bei der „Weißen Wanne“ bildet die tragende Stahlbetonkonstruktion zugleich das abdichtende Element. Zusätzliche Abdichtungsschichten gibt es nicht.
VPB: „Weiße Wanne“ erfordert Qualität, Sachverständige weisen den Weg
von Dasch Marketing | Nov. 6, 2025 | Uncategorized | 0 Kommentare
