Natürlich dürfen Sie sich auch gern an unsere Redaktion wenden. Das hilft uns dabei, diese Ratgeberseite weiter auszubauen, sie inhaltlich weiter zu vervollständigen und somit auch künftig alles Lesern verständliche und kostenfreie Antworten rund um das Erbrecht hier bereit zu stellen.
Alphabetisches Inhaltsverzeichnis
- 10 gute Gründe Immobilienerbschaften beizeiten zu ordnen
- Adoption aufgehoben Erbschaft weg?
- Aktiendepots sicher vererben
- Aktuelle Gerichtsurteile zum Erben und Vererben
- Alle Kinder gleichstellen beim Erben
- Alleingang trotz Miterben
- Alles der Zweitfamilie vererben
- Anfechtung beim Erbvertrag
- Anwachsung des Erbteils von Miterben
- Behördengänge der Erben in Europa
- Beratung zum Erbrecht
- Besitzanspruch des Erben
- Bewertung Pflichtteilsergänzungsanspruch
- Das Erbenaufgebot
- Das Nachlassverfahren
- Den Nachlass vermachen
- Den Nachlass zu Lebzeiten regeln
- Der Erbausgleich für die häusliche Pflege
- Der Erbeserbe tritt ein geerbtes Erbe an
- Der Erbfall tritt ein
- Der Erbschein Antrag
- Der Hoferbe und die Höfeordnung
- Der Zugewinn beim Erben
- Diakonisches Werk der Diakonie Bundesverband
- Die Abkömmlinge des Erblassers
- Die Erbengemeinschaft ist eine sehr streitbare Gemeinschaft
- Die Erbensuche
- Die Erbfähigkeit
- Die Erbmasse ermitteln
- Die Fristen beim Erben
- Die virtuelle Erbschaft
- Die vorzeitige Erbverteilung
- Dienstbarkeit im Grundbuch
- Digitaler Nachlass
- Ehe- und Erbvertrag
- Ein Haus richtig vererben
- Eine Finca in Spanien grenzenlos erben?
- Eine Firma erben
- Eine Lebensversicherung erben
- Einhaltung der Termine beim Nachlassgericht
- Einzelnutzung von Erbteilen in einer Erbengemeinschaft
- Enterben leicht gemacht So gehts
- Enterbung hieb- und stichfest
- Entmündigung des Erben durch eine Dauervollstreckung?
- Entziehungsgrund Familienstreit
- Erbe ausschlagen und trotzdem Pflichtteil sichern
- Erbe verschenken sinnvoll oder nicht?
- Erbe zu Lebzeiten
- Erben auch Kuckuckskinder?
- Erben eines Hauses
- Erben einschränken aber wie?
- Erben in der Ehe
- Erben in Deutschland
- Erben mit Auslandsbezug
- Erben müssen den Pflichtteil zahlen
- Erben ohne Testament
- Erben und schenken
- Erben wird immer internationaler
- Erbengemeinschaft im Schiedsverfahren
- Erbengemeinschaft: Wenn Konflikte das Erbe vernichten
- Erbenhaftung nach Ausschlagung möglich?
- Erbfall mit Aktiendepot
- Erbitterter Erbstreit beim erben von Immobilien
- Erbrechtsexperten helfen beim Verteilungsplan
- Erbrechtskonflikte ohne Gericht lösen
- Erbschaft annehmen oder ausschlagen?
- Erbschaft eines Bauernhofes
- Erbschaft im Ausland
- Erbschaft in Spanien
- Erbschaft und Pflichtteil ein brisantes Thema
- Erbschaftsbesitzer oder Erbe?
- Erbschaftsrecht für Auswanderer
- Erbt ein verstorbener Erbe?
- Erbvergleich – Abfindung statt beerben
- Erbvertrag – wie wichtig ist der Rücktrittsvorbehalt?
- Erbverzicht oder Ausschlagung?
- Erbvorauszahlungen vereinbaren
- Ermittlung der Nachlassgläubiger zur Sicherung des Erbenvermögens
- Fachanwalt für Erbrecht
- Fallstricke beim erben einer Immobilie
- Fallstricke beim Vererben umgehen
- Familienvermögen sichern durch einen Generationenvertrag
- Firma vor zankenden Erben schützen
- Formfreiheit vs. Formvorschriften
- Gefährdet der Pflichtteil ein Unternehmen?
- Gelingt bei der Erbengemeinschaft die Auseinandersetzung?
- Gemeinschaftlicher Erbschein
- Generationenmanagement beim Vererben
- Generationswechsel – Familienunternehmen erben
- Gerechtigkeit unter den Erben
- Gesellschaft des bürgerlichen Rechts – GbR im Erbfall
- Gesetzgeber sieht Pflichtteilsentziehungsgründe vor
- Gibt es Erben zweiter Klasse?
- Gleichstellung unehelicher Kinder als Erben
- Goethes Erben
- Grundbuch in Österreich einsehen
- Grunderwerbsteuer bei Immobilien Schenkung
- Grundlagenkenntnisse für Hauserben
- Grundschuld beachten beim Immobilien erben
- Gütliche Einigung der Erbengemeinschaft
- Handelt das Nachlassgericht im Sinne der Erben?
- Handlungsfähigkeit der Erben sichern
- Hauserbe Fluch oder Segen?
- Hausübertragung statt später vererben
- Herrschaftsrecht über den Nachlass
- Hilfe von CARE mit dem Testament unterstützen
- Hofschulden und Abfindungszahlungen im Höferecht
- Hofübergabe im Höferecht
- Immobilie umschreiben lassen oder vererben?
- Immobilien als Erbe
- Immobilien erben gerechter nach der Reform?
- Immobilien im Ausland erben
- Immobilien oder Kapitalvermögen erben
- Immobilienerbe sehr teuer für Nichten und Neffen?
- Immobilienerbe vor Missbrauch sichern
- Immobilienverkauf mit Wohnrecht statt Vererben – Worauf kommt es
- Insolvenz bei der Erbschaft
- Ist das Pflichtteil der Kinder unantastbar?
- Kann ich meinem Tier etwas vererben?
- Kind enterben und Stiefkind begünstigen
- Können Erben die Auskunftspflicht verweigern?
- Können Heimträger erben?
- Kosten bei der Haus-Schenkung
- Lebensversicherung nicht berücksichtigt im Nachlass
- Mediation auch im Erbrecht
- Mediation bei Erbengemeinschaften
- Mediation mittels Rechtsanwalt oder Notar?
- Mietvertrag erben nach Tod des Mieters
- Muss ich als Erbberechtigter eine Pflichtteilsklausel beachten?
- Müssen Erben um ihr Pflichtteil bangen?
- Nachfolgeregelung
- Nachlassschulden zu hoch?
- Nachlassspaltung zur Gründung einer Stiftung
- Nachlassstreitigkeiten rasch beilegen
- Nachlassweitergabe des Lebenswerks
- Nutzungsrecht an Immobilien behalten
- Perfektes Vererben von Immobilien
- Pflichtteil beim Erben
- Pflichtteil der Geschwister
- Pflichtteil verlangen im Insolvenzverfahren?
- Pflichtteilsergänzung in jedem Erbfall?
- Privatinsolvenz – kann man das Erbe behalten?
- Rechtliche Fragen rund um den Nachlass
- Rechtsanwalt Erbrecht Fragen
- Rechtsanwalt für Erbrecht
- Rechtsanwalt für Erbrecht Fragen
- Rechtsanwälte im Erbrecht
- Rechtsberatung im Erbrecht
- Rechtsprechung zur Erbschaft in Deutschland
- Regenbogenfamilien erben und vererben
- Richtig erben und vererben
- Rückabwicklung bei Schenkungen
- Rücktrittsvorbehalte beim Verschenken
- Schenkung auf den Todesfall
- Schenkung von Grundstücken
- Schenkungen
- Schulden beim Finanzamt erben
- Schulden vererben
- Schuldenfalle Immobilien Erbschaft
- Schwarzgeld erben
- Spartipp beim Erben mithilfe einer Lebensversicherung
- Spezialanwalt Erbrecht
- Staatserbrecht wann erbt der Fiskus?
- Stellung des Vorerben
- Steuerschulden im Nachlass
- Stief-Familien Erben und Vererben
- Stiftungsrecht
- Stolperfallen bei Erbschaftssachen
- Streitigkeiten ums Erbe
- Teilungsversteigerung in der Erbengemeinschaft
- Testamentsvollstrecker hilft den Erben
- Trauerkultur und Erbschaft
- Übergabe von Vermögen in Deutschland
- Überschuldung des Nachlasses
- Übersicht: Erben, vererben und vermachen
- Übertragung der Immobilie
- Übertragung des ausländischen Vermögens
- Unternehmensinhaber verstirbt – Was tun?
- Unterschiede zwischen Erbteil und Pflichtteil
- Vererben an die junge Generation
- Vererben ein wichtiges Thema nicht nur für Senioren!
- Vererben für Paare ohne Trauschein
- Vererben in anderen Ländern
- Vererben möglichst ohne Fehler
- Vererben oder schenken?
- Vererben vs. Stiftung gründen
- Vererbung oder Schenkung des Hauses
- Vergrößerung des Erbanteils durch den Erbteilskauf
- Verlassenschaftsverfahren Kosten und Dauer
- Vermögen lebzeitig verschenken oder vererben?
- Vermögensübergaben klug vorbereiten
- Vermögensübertragung Schenkung
- Vernichten Erbstreitigkeiten das Nachlassvermögen?
- Verzichten auf das Erbe
- Vorbehaltsnießbrauch
- Warum müssen Gläubiger-Erben ihre Rechte nachweisen?
- Was erbt die getrennt lebende Ehefrau?
- Was ist beim Schenkungsvertrag zu beachten?
- Was ist eine Ersetzungsbefugnis?
- Was ist zu beachten beim Haus erben?
- Was ist zu tun beim Vererben?
- Was kann man erben?
- Was tun beim Tod des Gesellschafters einer GbR?
- Weg frei für den europäischen Erbschein?
- Wenn die Wahlverwandtschaft erben soll
- Wenn man ein Vermögen hinterlässt
- Wer erbt wenn ich nichts tue?
- Wer kann erben?
- Wer stellt den Erbschein aus?
- Wer trifft Entscheidungen beim Nachlass?
- Wie entstehen Nachlasskosten?
- Wie hoch sind die Nachlassverzeichnis-Kosten?
- Wie setzen minderjährige Erben Ansprüche durch?
- Wie weise ich meine Erbansprüche nach?
- Wie wird denn eine Erbschaft abgewickelt?
- Wieviel ist mein Immobilien – Erbe überhaupt wert?
- Wohnungsauflösung nach Todesfall
- Zu Lebzeiten Vermögen übertragen mit Erbvertrag
