Studie zu juristischen KI-Tools: Noch zu unzuverlässig

Juni 4, 2024 | Bau- und Architektenrecht

(04.06.2024) Ef­fek­ti­ver Ar­bei­ten durch den Ein­satz von KI – das er­hof­fen sich viele An­wäl­te und An­wäl­tin­nen für die Zu­kunft. Doch die Ge­gen­wart sieht an­ders aus, wie eine Stu­die der Stand­ford Uni­ver­si­ty zeigt: Noch ha­pe­re es an der Zu­ver­läs­sig­keit die­ser Werk­zeu­ge.

Quelle: IBR News
Link: Studie zu juristischen KI-Tools: Noch zu unzuverlässig

Ähnliche Beiträge

Baugewerbe begrüßt Verschiebung der EU-Entwaldungsverordnung

(21.11.2025) Am 19.11.2025 haben die EU-Botschafter ihren Standpunkt zur Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) festgelegt. Hierzu Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: "Die EU-Mitgliedstaaten haben in Brüssel eine...

Nachfrage nach Immobiliendarlehen zieht weiter an

(21.11.2025) Die im Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) zusammengeschlossenen Institute reichten in den ersten drei Quartalen 2025 Immobiliendarlehen im Volumen von 107,3 Mrd. Euro aus - 18,2 % mehr als im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (Q1-Q3 2024: 90,8 Mrd....