Große Unterschiede bei Grundsteuerlast in Deutschland

Mai 12, 2021 | Bau- und Architektenrecht

(12.05.2021) Rund 90 Ki­lo­me­ter Luft­li­nie lie­gen zwi­schen der Ruhr­ge­biets­stadt Wit­ten und dem ost­west­fä­li­schen Gü­ters­loh. Keine Ent­fer­nung, möch­te man mei­nen. Doch in Sa­chen Grund­steu­er tren­nen die Städ­te Wel­ten: Wäh­rend Wit­ten seine Bür­ger kräf­tig zur Kasse bit­tet und für ein Stan­dard-Ein­fa­mi­li­en­haus 771 Euro im Jahr haben will, möch­te Gü­ters­loh mit 323 Euro noch nicht mal die Hälf­te davon. Damit kom­men die bei­den Städ­te auf den letz­ten be­zie­hungs­wei­se ers­ten Platz des Grund­steu­er-Ran­kings des In­sti­tuts der Wirt­schaft (IW) Köln.

Quelle: IBR News
Link: Große Unterschiede bei Grundsteuerlast in Deutschland

Ähnliche Beiträge

Baugewerbe begrüßt Verschiebung der EU-Entwaldungsverordnung

(21.11.2025) Am 19.11.2025 haben die EU-Botschafter ihren Standpunkt zur Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) festgelegt. Hierzu Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: "Die EU-Mitgliedstaaten haben in Brüssel eine...