Familien- und Erbrecht

Wenn die Mutter sich nicht an die Umgangsvereinbarung hält…

Verbleiben die Kinder nach einer Trennung im Haushalt des einen Partners, hat der andere Partner grundsätzlich ein Umgangsrecht. Zur genauen Ausgestaltung kann eine sogenannte Umgangsvereinbarung geschlossen werden. Leider zeigt die familiengerichtliche Praxis, dass solche Vereinbarungen nicht immer eingehalten werden. Dann kann es auch teuer werden…

Quelle: Rechtsindex.de – Familienrecht
Link: Wenn die Mutter sich nicht an die Umgangsvereinbarung hält…

Beziehung beendet – Kann geschenktes Auto zurückverlangt werden?

In einer glücklichen Beziehung lassen sich Partner gerne Aufmerksamkeiten und Geschenke zukommen. Scheitert aber die Beziehung, werden solche Geschenke oftmals zurückverlangt. Im vorliegenden Fall forderte ein Kläger von seiner ehemaligen Partnerin einen Kleinwagen zurück – und musste stattdessen sogar noch Winterreifen drauflegen.

Quelle: Rechtsindex.de – Familienrecht
Link: Beziehung beendet – Kann geschenktes Auto zurückverlangt werden?

Ehevertrag mit Verzicht auf Zugewinn – Verstoß gegen die guten Sitten?

Vor der Hochzeit schließen viele Paare heutzutage einen notariellen Ehevertrag. Oftmals wird dann auch auf den Zugewinn verzichtet. Dann gehört das Vermögen, das ein Ehegatte während der Ehe erwirbt, nur ihm allein. Ein solcher Vertrag kann aber auch nichtig sein…

Quelle: Rechtsindex.de – Familienrecht
Link: Ehevertrag mit Verzicht auf Zugewinn – Verstoß gegen die guten Sitten?

Impfschäden – Eltern uneinig über Impfung ihres Kindes

Die nichtehelichen Eltern streiten sich über die Notwendigkeit von Schutzimpfungen für ihre im Juni 2012 geborenen Tochter. Die Mutter, bei der die Tochter lebt, ist der Meinung, das Risiko von Impfschäden wiege schwerer als das allgemeine Infektionsrisiko. Die Eltern haben wechselseitig die Alleinübertragung der Gesundheitssorge beantragt.

Quelle: Rechtsindex.de – Familienrecht
Link: Impfschäden – Eltern uneinig über Impfung ihres Kindes

Scheidung: Kein Versorgungsausgleich nach schwerer Misshandlung der Ehefrau

Zwischen den Eheleuten kam es häufig zu Streit. In einem der Fälle warf der Ehemann seiner Frau einen Blumentopf gegen den Kopf, so dass ihr Trommelfell einriss. Die Frau reichte die Scheidung ein. Dabei stand die Frage im Raum, ob der Mann Anspruch auf Versorgungsausgleich hat.

Quelle: Rechtsindex.de – Familienrecht
Link: Scheidung: Kein Versorgungsausgleich nach schwerer Misshandlung der Ehefrau