Familien- und Erbrecht
BGH, Beschluss vom 18.05.2016 – XII ZB 649/14
Fu?r den Grenzwert nach § 17 VersAusglG kommt es nicht auf den Gesamtwert aller betrieblichen Versorgungsanwartschaften an, sondern auf das einzelne Anrecht. Das gilt auch fu?r verschiedene Teile oder …
Quelle: Open Jur Familienrecht
Link: BGH, Beschluss vom 18.05.2016 – XII ZB 649/14
BGH, Beschluss vom 15.06.2016 – XII ZB 581/15
a) Die Beschwerdekammer kann im Betreuungsverfahren dann nicht eines ihrer Mitglieder mit der Anho?rung des Betroffenen beauftragen, wenn es wegen der Besonderheiten des Falles fu?r die Entscheidung d …
Quelle: Open Jur Familienrecht
Link: BGH, Beschluss vom 15.06.2016 – XII ZB 581/15
AG Riesa, Beschluss vom 26.04.2017 – 9 F 343/15
Quelle: Open Jur Familienrecht
Link: AG Riesa, Beschluss vom 26.04.2017 – 9 F 343/15
EuGH-Urteil: Umgangsrecht der Großeltern und gerichtliche Zuständigkeit
Brüssel-IIa-Verordnung: Nach Ansicht des EuGH erfasst der Begriff „Umgangsrecht“ nicht nur das Umgangsrecht der Eltern mit ihren Kindern, sondern auch das anderer Personen, hinsichtlich deren es für das Kind wichtig ist, persönliche Beziehungen zu unterhalten, insbesondere seine Großeltern.
Quelle: Rechtsindex.de – Familienrecht
Link: EuGH-Urteil: Umgangsrecht der Großeltern und gerichtliche Zuständigkeit
Freiwilliges soziales Jahr (FSJ) und Unterhaltspflicht
Nach Entscheidung des OLG Frankfurt (Az. 2 UF 135/17) besteht während eines freiwilligen sozialen Jahres jedenfalls dann eine Unterhaltspflicht, wenn das Kind bei Beginn minderjährig war und das Freiwilligenjahr auch der Berufsfindung dient.
Quelle: Rechtsindex.de – Familienrecht
Link: Freiwilliges soziales Jahr (FSJ) und Unterhaltspflicht
Freiwilliges soziales Jahr (FSJ) und Kindesunterhalt
Nach Entscheidung des OLG Frankfurt (Az. 2 UF 135/17) besteht während eines freiwilligen sozialen Jahres jedenfalls dann eine Unterhaltspflicht, wenn das Kind bei Beginn minderjährig war und das Freiwilligenjahr auch der Berufsfindung dient.
Quelle: Rechtsindex.de – Familienrecht
Link: Freiwilliges soziales Jahr (FSJ) und Kindesunterhalt
Playstation-Spiele ab 18 Jahren – Eltern setzen 10-Jährigen keine Grenzen
Ein 10-Jähriger durfte auf der Playstation Gewaltspiele spielen. Die Eltern ließen das gewähren, da sich die Mutter kaum vorstellen könne, wie ihr Sohn reagiere, wenn er das Spiel nicht mehr spielen dürfe. Ohne eine gerichtliche Entscheidung werde sie ihrem Sohn das Spiel nicht untersagen können.
Quelle: Rechtsindex.de – Familienrecht
Link: Playstation-Spiele ab 18 Jahren – Eltern setzen 10-Jährigen keine Grenzen
Kindergeld bei Unterbrechung der Ausbildung wegen dauerhafter Erkrankung
Mit Urteil (2 K 2487/16) hat das Finanzgericht Rheinland-Pfalz entschieden, dass der Anspruch auf Kindergeld fortbesteht, wenn ein Kind zwar seine Ausbildung wegen einer dauerhaften Erkrankung unterbrechen muss, aber weiterhin ausbildungswillig ist.
Quelle: Rechtsindex.de – Familienrecht
Link: Kindergeld bei Unterbrechung der Ausbildung wegen dauerhafter Erkrankung
Bei Trennung und Scheidung – mein Anspruch auf Unterhalt
Ehegatten sind verpflichtet, sich gegenseitig zu unterstützen – auch finanziell. Doch was passiert nach einer Trennung? Falsch ist es, zu glauben, dass immer und automatisch ein Anspruch auf Unterhalt besteht. Es braucht schon Gründe, weshalb getrennt lebende Menschen weiter füreinander zahlen sollen.
Quelle: Rechtsindex.de – Familienrecht
Link: Bei Trennung und Scheidung – mein Anspruch auf Unterhalt
Familienstreit: Können Großeltern trotzdem Umgang mit Enkel fordern?
Quelle: Rechtsindex.de – Familienrecht
Link: Familienstreit: Können Großeltern trotzdem Umgang mit Enkel fordern?
