Familien- und Erbrecht
BGH, Beschluss vom 27.03.2019 – XII ZB 345/18
a) Der personensorgeberechtigte Elternteil hat wie auch der umgangsberechtigte Elternteil in entsprechender Anwendung der §§ 1632 Abs. 1, 1684 Abs. 2 BGB grundsätzlich einen Anspruch auf Herausgabe d …
Quelle: Open Jur Familienrecht
Link: BGH, Beschluss vom 27.03.2019 – XII ZB 345/18
Urteil: Zuweisung eines Hundes nach der Scheidung
Im vorliegenden Fall hatte das Oberlandesgericht Stuttgart über die Zuweisung eines Hundes nach der Scheidung der Hundehalter zu entscheiden. Nach Scheitern einer vereinbarten Umgangsvereinbarung verlangt die Ehefrau die Herausgabe des Hundes.
Quelle: Rechtsindex.de – Familienrecht
Link: Urteil: Zuweisung eines Hundes nach der Scheidung
Rechtliche Mutterschaft der Leihmutter bei Anwendung deutschen Rechts
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass auf die rechtliche Abstammung eines in der Ukraine von einer Leihmutter geborenen Kindes deutsches Recht anzuwenden ist. Danach ist als Mutter des Kindes die Leihmutter einzutragen, weil nach § 1591 BGB Mutter eines Kindes die Frau ist, die es geboren hat.
Quelle: Rechtsindex.de – Familienrecht
Link: Rechtliche Mutterschaft der Leihmutter bei Anwendung deutschen Rechts
BGH, Beschluss vom 20.03.2019 – XII ZB 530/17
Der gewöhnliche Aufenthalt eines im Ausland (hier: in der Ukraine) von einer Leihmutter geborenen Kindes, das entsprechend dem übereinstimmenden Willen aller an der Leihmutterschaft beteiligten Perso …
Quelle: Open Jur Familienrecht
Link: BGH, Beschluss vom 20.03.2019 – XII ZB 530/17
BGH, Beschluss vom 20.03.2019 – XII ZB 320/17
a) Die Eintragung im ukrainischen Geburtenregister stellt ebenso wie eine aufgrund dessen ausgestellte Geburtsurkunde keine anerkennungsfähige Entscheidung im Sinne von § 108 Abs. 1 FamFG dar.
b) Z …
Quelle: Open Jur Familienrecht
Link: BGH, Beschluss vom 20.03.2019 – XII ZB 320/17
BGH, Beschluss vom 20.02.2019 – XII ZB 244/18
a) Der in einer Unterbringungssache bestellte Verfahrenspfleger ist nicht gesetzlicher Vertreter des Betroffenen; er kann in Vertretung des Betroffenen keine wirksamen Verfahrenshandlungen vornehmen u …
Quelle: Open Jur Familienrecht
Link: BGH, Beschluss vom 20.02.2019 – XII ZB 244/18
BGH, Beschluss vom 27.02.2019 – XII ZB 444/18
Zur Verwertbarkeit eines Sachverständigengutachtens in einem Betreuungsverfahren und zum Absehen von der persönlichen Anhörung des Betroffenen im Beschwerdeverfahren.
Quelle: Open Jur Familienrecht
Link: BGH, Beschluss vom 27.02.2019 – XII ZB 444/18
BGH, Urteil vom 20.03.2019 – XII ZB 365/18
a) Zur Anrechnung eines Rückforderungsanspruchs nach § 528 Abs. 1 BGB im Rahmen der Leistungsfähigkeit für den Elternunterhalt (im Anschluss an Senatsbeschluss vom 20. Februar 2019 – XII ZB 364/18 – z …
Quelle: Open Jur Familienrecht
Link: BGH, Urteil vom 20.03.2019 – XII ZB 365/18
BGH, Beschluss vom 23.01.2019 – XII ZB 397/18
a) Für welchen Aufgabenkreis ein Betreuungsbedarf besteht, ist aufgrund der konkreten, gegenwärtigen Lebenssituation des Betroffenen zu beurteilen. Dabei genügt es, wenn ein Handlungsbedarf in dem bet …
Quelle: Open Jur Familienrecht
Link: BGH, Beschluss vom 23.01.2019 – XII ZB 397/18
Kindeswohl: Eltern wollen für Kind kein Hörimplantat – Jugendamt schon
Das Jugendamt befürchtet eine erhebliche Schädigung des Kindes insbesondere im sozialen und späteren beruflichen Leben, da es hochgradig schwerhörig ist. Ein Cochlea-Implantat soll Abhilfe leisten. Die Kindeseltern sind dagegen, zu hoch sei die Gefahr möglicher Hirn- und Nervenschädigungen. Darüber hat nun das Amtsgericht Goslar entschieden.
Quelle: Rechtsindex.de – Familienrecht
Link: Kindeswohl: Eltern wollen für Kind kein Hörimplantat – Jugendamt schon
