• Unsere Kanzlei
  • Unsere Anwälte
    • Ralf Dupré
    • Jörg Schmidt
    • Peter d’Oleire
  • Unsere Spezialgebiete
    • Schulungen
  • Aktuelles
  • Honorare
  • Kontakt

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Januar 2019: -7,9 % saisonbereinigt zum Vormonat

von Dasch Marketing | März 26, 2019 | Wohnungseigentums- und Mietrecht

(26.03.2019) Der saison-, arbeitstäglich- und preisbereinigte Auftragseingang im Bauhauptgewerbe war nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Januar 2019 um 7,9 % niedriger als im Dezember 2018. Dieser Rückgang ist insbesondere auf den durch...

Bauwirtschaft bleibt Stütze der Konjunkturentwicklung in Deutschland

von Dasch Marketing | März 22, 2019 | Wohnungseigentums- und Mietrecht

(22.03.2019) „Die Branche ist gut in das Jahr 2019 gestartet. Die Bauunternehmen haben im Januar trotz regional deutlich ausgeprägter Witterungsbehinderungen bereits intensiv an der Abarbeitung der Auftragsbestände gearbeitet.“ Mit diesen Worten...

Bauindustrie zu Baugenehmigungen 2018

von Dasch Marketing | März 19, 2019 | Wohnungseigentums- und Mietrecht

Wohnungsbau stagniert – Nichtwohngebäude mit zweistelligem Wachstum (19.03.2019) „Die Entwicklung der Baugenehmigungen im Vorjahr bestätigt uns in unserer positiven Einschätzung der baukonjunkturellen Entwicklung für das laufende Jahr“. Mit diesen...

Baunachfrage und Bauleistungen im Februar weiter auf hohem Niveau

von Dasch Marketing | März 18, 2019 | Wohnungseigentums- und Mietrecht

(18.03.2019) Die milde Witterung hat die Bauunternehmen im Februar angesichts großer Auftragsbestände in die Lage versetzt, intensiv an der Umsetzung von Bauvorhaben zu arbeiten. Das geht aus der monatlichen Konjunkturumfrage des ZDB bei seinen Mitgliedsunternehmen...

EuGH-Generalanwalt: Deutsche Architekten-Festpreise widersprechen EU-Recht

von Dasch Marketing | März 1, 2019 | Wohnungseigentums- und Mietrecht

(01.03.2019) Für bestimmte Arbeiten von Architekten und Ingenieuren darf Deutschland nach Ansicht des Generalanwalts des Europäischen Gerichtshofs Maciej Szpunar keine Mindest- und Höchstpreise festlegen. Mit ihrer Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI)...

EuGH-Generalanwalt: HOAI widerspricht EU-Recht

von Dasch Marketing | März 1, 2019 | Wohnungseigentums- und Mietrecht

(01.03.2019) Für bestimmte Arbeiten von Architekten und Ingenieuren darf Deutschland nach Ansicht des Generalanwalts des Europäischen Gerichtshofs Maciej Szpunar keine Mindest- und Höchstpreise festlegen. Mit ihrer Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI)...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Recent Posts

  • ZIA zur Bauministerkonferenz: Der Bau-Turbo muss in den Kommunen und Gemeinden entschlossen umgesetzt werden
  • „Baupreisbremse und Bauturbo in einem“: Gebäudetyp E soll kommen
  • Baugewerbe begrüßt Verschiebung der EU-Entwaldungsverordnung
  • Nachfrage nach Immobiliendarlehen zieht weiter an
  • Unwirksame Kündigung eines Profifußballers wegen politischen Äußerungen in sozialen Netzwerken

Recent Comments

Es sind keine Kommentare vorhanden.