• Unsere Kanzlei
  • Unsere Anwälte
    • Ralf Dupré
    • Jörg Schmidt
    • Peter d’Oleire
  • Unsere Spezialgebiete
    • Schulungen
  • Aktuelles
  • Honorare
  • Kontakt

In­no­va­ti­ons­netz­werk so­lid UNIT for­dert gleich­wer­ti­ge För­de­rung al­ler in­no­va­ti­ven Bau­stof­fe

von Dasch Marketing | Juni 8, 2020 | Wohnungseigentums- und Mietrecht

Kon­junk­tur­pa­ket be­inhal­tet le­dig­lich ein­sei­ti­ge För­de­rung des Bau­stof­fes Holz (08.06.2020) „Das vor­ges­tern be­schlos­se­ne Kon­junk­tur­pa­ket des Ko­ali­ti­ons­aus­schus­ses setzt gute und wich­ti­ge Im­pul­se zur Wie­der­be­le­bung und...

Baugewerbe steht bereit, den Re-Start zu bauen

von Dasch Marketing | Juni 8, 2020 | Wohnungseigentums- und Mietrecht

Die Bauwirtschaft im Norden begrüßt das Konjunkturpaket der Bundesregierung (08.06.2020) Zu dem von der Bundesregierung beschlossenen Konjunktur- und Zukunftspaket erklärt Georg Schareck, der Hauptgeschäftsführer von Die Bauwirtschaft im Norden: „Jetzt werden...

Baugewerbe: Investitionen entscheidend für Volkswirtschaft

von Dasch Marketing | Juni 2, 2020 | Wohnungseigentums- und Mietrecht

(02.06.2020) Vor dem am kommenden Dienstag in Berlin stattfindenden Koalitionsausschuss appellierte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa, an die Vertreter*innen der Regierungskoalition, auf Investitionen für ein Hochfahren...

Planen und Bauen – Konjunkturimpulse für den Klimaschutz setzen!

von Dasch Marketing | Mai 27, 2020 | Wohnungseigentums- und Mietrecht

(28.05.2020) Der BDB unterstreicht in seinem Forderungspapier „Planen und Bauen – Konjunkturimpulse für den Klimaschutz setzen!“vom 27.05.2020 die volkwirtschaftlich mehrfach positiven Effekte von Investitionen in den Baubereich: Im Zulieferbereich...

Bau­wirt­schaft hofft auf ähn­li­ches Um­satz­vo­lu­men wie 2019

von Dasch Marketing | Mai 26, 2020 | Wohnungseigentums- und Mietrecht

Ver­band be­sorgt we­gen Auf­trags­rück­gang im Stra­ßen­bau (26.05.2020) Die Bau­wirt­schaft in Ba­den-Würt­tem­berg hofft, dass sie bis Jah­res­en­de ein ähn­li­ches Um­satz­vo­lu­men er­wirt­schaf­ten kann wie 2019. Vor­aus­set­zung ist je­doch, dass Bund und Land...

Baugewerbe korrigiert Umsatzprognose nach unten: Corona-Pandemie führt im Jahresverlauf zu deutlichem Umsatzrückgang

von Dasch Marketing | Mai 19, 2020 | Wohnungseigentums- und Mietrecht

(19.05.2020) „Wir können uns glücklich schätzen, wenn die Bauwirtschaft am Ende des Jahres denselben Umsatz wie 2019 erwirtschaftet hat, was real immer noch einen Rückgang von ca. 3 Prozent bedeuten würde. Wenn es schlechter läuft, können es auch nominal -2...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Recent Posts

  • ZIA zur Bauministerkonferenz: Der Bau-Turbo muss in den Kommunen und Gemeinden entschlossen umgesetzt werden
  • „Baupreisbremse und Bauturbo in einem“: Gebäudetyp E soll kommen
  • Baugewerbe begrüßt Verschiebung der EU-Entwaldungsverordnung
  • Nachfrage nach Immobiliendarlehen zieht weiter an
  • Unwirksame Kündigung eines Profifußballers wegen politischen Äußerungen in sozialen Netzwerken

Recent Comments

Es sind keine Kommentare vorhanden.