von Dasch Marketing | Okt. 8, 2020 | Wohnungseigentums- und Mietrecht
(08.10.2020) „Beim Arbeitsschutz auf deutschen Baustellen darf niemand außen vor bleiben, auch nicht die Solo-Selbständigen“, sagte Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB), im Vorfeld der morgigen... von Dasch Marketing | Okt. 1, 2020 | Wohnungseigentums- und Mietrecht
(01.10.2020) Der Bundesrat bittet die Bundesregierung, beim Gesetzgebungsverfahren zur Neuregelung von Ingenieur- und Architektenleistungen die ausdrückliche Klarstellung von „Angemessenheit“ zu prüfen. Das erklärt der Bundesrat in einer Stellungnahme, die... von Dasch Marketing | Sep. 23, 2020 | Wohnungseigentums- und Mietrecht
Bundeshaushalt 2021 sieht starkes Plus vor (23.09.2020) Deutschland fährt mit dem Bundeshaushalt 2021 seine lange vernachlässigten Investitionen in die Schieneninfrastruktur deutlich hoch. Dies ergibt die Auswertung des Haushaltsentwurfs für 2021 durch die Allianz pro... von Dasch Marketing | Sep. 22, 2020 | Wohnungseigentums- und Mietrecht
Bau- und Wohnungswirtschaft sowie kommunale Verbände fordern vereinfachte Rahmenbedingungen fürs Bauen (22.09.2020) Die kommunalen Landesverbände in Baden-Württemberg sowie die Verbände der Bau- und Wohnungswirtschaft fordern, dass... von Dasch Marketing | Sep. 17, 2020 | Wohnungseigentums- und Mietrecht
(17.09.2020) Die Bundesregierung hat am 16.09.2020 eine Änderung der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) beschlossen. Damit setzt sie ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs um, der die verbindlichen Mindest- und... von Dasch Marketing | Sep. 16, 2020 | Wohnungseigentums- und Mietrecht
(16.09.2020) Die Mitgliedsbetriebe des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes bewerten die Geschäftslage in den einzelnen Bausparten nach wie vor uneinheitlich. Quelle: IBR News Link: Auftragsbestände im Hochbau gehen zurück