von Dasch Marketing | Juli 1, 2022 | Wohnungseigentums- und Mietrecht
Neue Studie von Bitkom und Zentralverband des Deutschen Handwerks (01.07.2022) Das Handwerk in Deutschland wird digitaler. Schon zwei Drittel (68 Prozent) aller Handwerksbetriebe in Deutschland nutzen digitale Technologien und Anwendungen. Vor zwei Jahren waren es mit... von Dasch Marketing | Juli 1, 2022 | Wohnungseigentums- und Mietrecht
(01.07.2022) Trotz der jüngsten Abkühlung am Bau suchen die Bauunternehmen nach wie vor nach BaufacharbeiterInnen: Die Bundesagentur für Arbeit (BA) meldete für den Juni (im Vergleich zum Vorjahresmonat) einen weiteren Anstieg der Zahl offener Stellen in... von Dasch Marketing | Juni 30, 2022 | Wohnungseigentums- und Mietrecht
(30.06.2022) Ein Bauherr kann von seinem Architekten bei unvollständiger Grundlagenermittlung nicht Ersatz entgangener steuerlicher Vergünstigungen beanspruchen. Dies entschied das OLG Frankfurt. Zwar hätte der Architekt in dem Fall über denkmalschutzrechtliche... von Dasch Marketing | Juni 30, 2022 | Wohnungseigentums- und Mietrecht
(30.06.2022) Für Menschen mit Behinderungen, Einschränkungen und ältere Menschen ist ein weiterer Meilenstein der Inklusion erreicht: Gestern (28.06.2022) lief die Frist für die Mitgliedstaaten ab, die EU-Richtlinie zur Barrierefreiheit in nationales Recht umzusetzen.... von Dasch Marketing | Juni 20, 2022 | Wohnungseigentums- und Mietrecht
Die Auswirkungen des Ukrainekriegs zeigen sich jetzt in der Statistik (20.06.2022) Die Bauwirtschaft in Baden-Württemberg hat im April einen Dämpfer erhalten. Sowohl bei den Umsätzen als auch den Auftragseingängen und den geleisteten... von Dasch Marketing | Juni 3, 2022 | Wohnungseigentums- und Mietrecht
(03.06.2022) Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) hatte in einem von der Europäischen Kommission betriebenen Vertragsverletzungsverfahren durch Urteil vom 4. Juli 2019 (C-377/17) entschieden, dass die Bundesrepublik Deutschland dadurch gegen ihre...