• Unsere Kanzlei
  • Unsere Anwälte
    • Ralf Dupré
    • Jörg Schmidt
    • Peter d’Oleire
  • Unsere Spezialgebiete
    • Schulungen
  • Aktuelles
  • Honorare
  • Kontakt

Bauunternehmen schauen pessimistisch in die Zukunft

von Dasch Marketing | Mai 25, 2023 | Wohnungseigentums- und Mietrecht

Auftragseingang bricht auch im März 2023 im Vergleich zum Vorjahresmonat ein. Wohnungsbau abermals am stärksten betroffen. (25.05.2023) Das Statistische Bundesamt meldet für das deutsche Bauhauptgewerbe1 für den Monat März 2023 im Vergleich zum Vormonat2 ein leichtes...

Ostdeutschland: Nachfrageeinbruch im 1. Quartal

von Dasch Marketing | Mai 25, 2023 | Wohnungseigentums- und Mietrecht

Auftragseingang Bauhauptgewerbe rückläufig (25.05.2023) Im ersten Quartal 2023 ist die Nachfrage nach Bauleistungen in Ostdeutschland spürbar zurückgegangen. „Das Zusammenspiel von hohen Baukosten und ungünstigen Finanzierungskonditionen führte zu einer...

Kein Geld für den Auftragnehmer nach Widerruf

von Dasch Marketing | Mai 24, 2023 | Wohnungseigentums- und Mietrecht

(25.05.2023) Hat der Auftragnehmer seine Leistungen bereits vor Ablauf der Widerrufsfrist erbracht und erklärt der Verbraucher sodann den Widerruf, so erhält der Auftragnehmer kein Geld für seine Leistungen. Dies hat der EuGH in seinem Urteil vom 17.05.2023...

augewerbe fordert Augenmaß: Weniger ist mehr

von Dasch Marketing | Mai 16, 2023 | Wohnungseigentums- und Mietrecht

(16.05.2023) Laut der Frühjahrsumfrage des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe rechnen Bauunternehmen in den kommenden Monaten mit einer schwachen Nachfrage nach Bauleistungen, diese wird vor allem durch die schlechte Auftragslage im Wohnungsbau bedingt. Quelle: IBR...

Schneller Autobahn-Ausbau unbedingt notwendig

von Dasch Marketing | Mai 15, 2023 | Wohnungseigentums- und Mietrecht

(15.05.203) Der Verband baugewerblicher Unternehmer Hessen e.V. kritisiert die Entscheidung der Landesregierung, sieben Projekte, die das Bundesverkehrsministerium zur Aufnahme in das Planungsbeschleunigungsgesetz vorgeschlagen hat, abzulehnen. Quelle: IBR News Link:...

Kita-Bau: Stadt muss Verlegung eines Hubschrauberlandeplatzes bezahlen

von Dasch Marketing | Mai 9, 2023 | Wohnungseigentums- und Mietrecht

09.05.2023) Verpflichtet sich die Stadt zur Übernahme der Finanzierungskosten für den Bau einer Kindertagesstätte inklusive der Mehrkosten des Bauvorhabens, die sich u.a. aus behördlichen Anforderungen ergeben, gehören Kosten zur Verlegung eines mit dem Bauvorhaben...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Recent Posts

  • „Baupreisbremse und Bauturbo in einem“: Gebäudetyp E soll kommen
  • Baugewerbe begrüßt Verschiebung der EU-Entwaldungsverordnung
  • Nachfrage nach Immobiliendarlehen zieht weiter an
  • Unwirksame Kündigung eines Profifußballers wegen politischen Äußerungen in sozialen Netzwerken
  • Die Schichtmutter weint: Kündigung trotz vulgärer Kritik an Schichtführung nicht gerechtfertigt

Recent Comments

Es sind keine Kommentare vorhanden.