• Unsere Kanzlei
  • Unsere Anwälte
    • Ralf Dupré
    • Jörg Schmidt
    • Peter d’Oleire
  • Unsere Spezialgebiete
    • Schulungen
  • Aktuelles
  • Honorare
  • Kontakt

Einigung von Bauverbänden und großer Auftraggeber im Fernstraßenbau

von Dasch Marketing | März 22, 2024 | Wohnungseigentums- und Mietrecht

Neuer BIM-Leistungskatalog vereinfacht Ausschreibung und Abrechnung von BIM-Leistungen (22.03.2024) Building Information Modeling (BIM) verändert die Art und Weise, wie Bauvorhaben geplant, ausgeführt und verwaltet werden. Die Etablierung dieser innovativen Methode im...

Erhaltung der Brücken in Brandenburg: Bauwirtschaft fordert Sanierungsoffensive

von Dasch Marketing | März 15, 2024 | Wohnungseigentums- und Mietrecht

(15.03.2024) Der Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost e. V. (BIVO) Dr. Robert Momberg äußert sich zur Erhaltung der Brücken im Land Brandenburg, die am 14.03.2024 Gegenstand des Berichts des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) im...

Qualitätsgesicherte Sekundärbaustoffe sind Rohstoffe der Zukunft

von Dasch Marketing | März 13, 2024 | Wohnungseigentums- und Mietrecht

(13.03.2024) Die Bauwirtschaft wird in Zukunft am Einsatz ressourcen-, flächen-, energie- und umweltschonender Sekundärbaustoffe nicht mehr vorbeikommen. Diese Botschaft nahmen die rund 100 Akteure aus der Bau- und Recyclingwirtschaft, aus Planungsbüros sowie der...

BVMB mahnt zu Tempo bei Brückensanierungen

von Dasch Marketing | März 11, 2024 | Wohnungseigentums- und Mietrecht

„Vollmundig angekündigte Projekte nicht abgerufen“ (11.03.2024) Die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) läutet die Alarmglocken zum Thema Straßenbrücken in Deutschland: „Insbesondere die Situation der Brücken an...

BVMB fordert schnellere Planungen und Genehmigungen

von Dasch Marketing | März 4, 2024 | Wohnungseigentums- und Mietrecht

„Deutschlandtempo“ funktioniert scheinbar nur in Krisenzeiten (04.03.2024) Komplexe Planungs- und Genehmigungsverfahren sind in Deutschland nach wie vor ein Hemmschuh für zahlreiche, insbesondere größere Bauprojekte. Das bekräftigte Martin Steinbrecher,...

Darf eine Stadt ein großflächiges Kunstwerk beseitigen, um einen öffentlichen Platz neu zu gestalten?

von Dasch Marketing | März 1, 2024 | Wohnungseigentums- und Mietrecht

(01.03.2024) Darf eine Stadt ein großflächiges Kunstwerk beseitigen, um einen öffentlichen Platz neu zu gestalten? Diese Frage hatte der unter anderem für Rechtsstreitigkeiten aus dem Urheberrecht zuständige 13. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Celle zu entscheiden....
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Recent Posts

  • „Baupreisbremse und Bauturbo in einem“: Gebäudetyp E soll kommen
  • Baugewerbe begrüßt Verschiebung der EU-Entwaldungsverordnung
  • Nachfrage nach Immobiliendarlehen zieht weiter an
  • Unwirksame Kündigung eines Profifußballers wegen politischen Äußerungen in sozialen Netzwerken
  • Die Schichtmutter weint: Kündigung trotz vulgärer Kritik an Schichtführung nicht gerechtfertigt

Recent Comments

Es sind keine Kommentare vorhanden.