von Dasch Marketing | Juni 13, 2024 | Wohnungseigentums- und Mietrecht
Baugewerbe appelliert an Bundestag und Bundesrat, dem Vorschlag zuzustimmen (13.06.2024) Der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat hat am 12.06.2024 einen Einigungsvorschlag für das Bundesschienenwegeausbaugesetz vorgelegt. Felix Pakleppa,... von Dasch Marketing | Juni 13, 2024 | Wohnungseigentums- und Mietrecht
Fachgemeinschaft Bau und Bauindustrieverband Ost formulieren Rahmenbedingungen für die künftige Politik in Brandenburg (13.06.2024) Auftragsrückgänge im Hochbau in alarmierender Zahl, Fachkräftemangel, Investitionsstau bei der Infrastruktur, hohe Bürokratiekosten und... von Dasch Marketing | Juni 11, 2024 | Wohnungseigentums- und Mietrecht
Studie zeigt enormen Baubedarf in Deutschland (11.06.2024) Marode Straßen und Brücken, sanierungsbedürftige Kitas, Schulen und Hochschulen, Wohnraummangel – in Deutschland wird seit Jahren viel zu wenig in den Erhalt und Ausbau der... von Dasch Marketing | Juni 11, 2024 | Wohnungseigentums- und Mietrecht
(11.06.2024) Deutsche Baufirmen bewerten das Zahlungsverhalten der öffentlichen Hand schlechter als das gewerblicher oder privater Auftraggeber, zeigt eine Umfrage des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe. Über ein Viertel der Betriebe schätzt das Zahlungsverhalten... von Dasch Marketing | Juni 5, 2024 | Wohnungseigentums- und Mietrecht
(05.06.2024) Der Bauverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. hat sich an der Verbändeanhörung des Landtages zur Reform der Landesbauordnung beteiligt. „Allgemein begrüßt der Bauverband M-V die mit dem Referentenentwurf verbundene Rechtssicherheit, Planungsklarheit... von Dasch Marketing | Juni 3, 2024 | Wohnungseigentums- und Mietrecht
Verband fordert deutlich mehr Geld für Städte und Gemeinden (03.06.2024) Städte, Gemeinden und Landkreise sind neben Bund und Ländern die größten öffentlichen Auftraggeber in Deutschland. Pro Jahr vergeben sie Bauaufträge im Gesamtwert von rund 13 Milliarden Euro...