• Unsere Kanzlei
  • Unsere Anwälte
    • Ralf Dupré
    • Jörg Schmidt
    • Peter d’Oleire
  • Unsere Spezialgebiete
    • Schulungen
  • Aktuelles
  • Honorare
  • Kontakt

Das Baujahr 2016 – Öffentliche Bauinvestitionen kommen auf dem Markt an

von Dasch Marketing | März 15, 2017 | Wohnungseigentums- und Mietrecht

Eigenheimbau in Niedersachsen kränkelt (15.03.2017) 2016 war ein gutes Jahr für die niedersächsische Bauwirtschaft. Das belegen die aktuellen statistischen Zahlen aber auch die Rückmeldungen der rund 2.500 baugewerblichen Betriebe des Baugewerbe-Verbandes...

Ordentliche Pläne für alle

von Dasch Marketing | März 14, 2017 | Wohnungseigentums- und Mietrecht

Bauherr muss auch zweitem Architekten die Unterlagen geben (14.03.2017) Bei größeren Bauprojekten sind nicht selten mehrere Architekten tätig, wenn auch mit unterschiedlichen Aufgabenstellungen. Am Bauherrn liegt es aber nach Auskunft des Infodienstes Recht und...

Architekt kann Baumangelbeseitigung nicht an sich ziehen!

von Dasch Marketing | März 13, 2017 | Wohnungseigentums- und Mietrecht

(13.03.2017) Die von einem Architekten als Allgemeine Geschäftsbedingung gestellte Vertragsbestimmung in einem Architektenvertrag: „Wird der Architekt wegen eines Schadens am Bauwerk auf Schadensersatz in Geld in Anspruch genommen, kann er vom Bauherrn...

Auftragsbestand im Bauhauptgewerbe zum Jahresende auf Rekordniveau

von Dasch Marketing | März 10, 2017 | Wohnungseigentums- und Mietrecht

Höchster Wert seit mehr als 20 Jahren (10.03.2017) Der Auftragsbestand im deutschen Bauhauptgewerbe (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten) erreichte zum Jahresende 2016 ein neues Rekordniveau. Er lag mit 34,7 Mrd. Euro um 23,4 Prozent bzw. 6,6 Mrd. Euro höher als...

Überwachungspflicht für Betone auf Baustellen der Überwachungsklasse 2 und 3

von Dasch Marketing | März 7, 2017 | Wohnungseigentums- und Mietrecht

(07.03.2017) Die Sicherheit von Bauwerken wird maßgeblich durch die Auswahl und Qualität der zur Verwendung kommenden Baustoffe beeinflusst. Um die Qualitätsanforderungen auf die spätere Nutzung am Bauwerk und an die Beanspruchung des Baustoffes abzustimmen, teilt das...

DGNB Preis "Nachhaltiges Bauen" sucht Spitzenleistungen zukunftsweisender Architektur

von Dasch Marketing | März 7, 2017 | Wohnungseigentums- und Mietrecht

(07.03.2017) Der Wettbewerb um den DGNB Preis „Nachhaltiges Bauen“ hat begonnen. Gesucht werden Gebäude, die sich durch eine nachhaltige Bauweise, eine herausragende gestalterische Qualität und innovative Lösungsansätze auszeichnen. Der Preis wird in...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Recent Posts

  • Haushaltsschutz bei Trennung: Rechtsanwältin in Worms erklärt
  • Pflegeheimkosten und Erbe: Wie Sie Ihr Vermögen vor dem Zugriff des Sozialamts rechtssicher schützen
  • Was passiert mit dem gemeinsamen Kredit nach der Trennung? – Wenn nur einer profitiert hat
  • OLG Frankfurt: Kein europäisches Nachlasszeugnis bei Einwänden
  • OLG Frankfurt lehnt Europäisches Nachlasszeugnis ab

Recent Comments

Es sind keine Kommentare vorhanden.