von Dasch Marketing | Juli 27, 2022 | Bau- und Architektenrecht
(27.07.2022) Die Rechtskraft eines Urteils, durch das eine Schadensersatzklage gegen einen Notar nur wegen des Bestehens anderweitiger Ersatzmöglichkeiten als „derzeit unbegründet“ abgewiesen wird, erstreckt sich auch auf die in... von Dasch Marketing | Juli 22, 2022 | Bau- und Architektenrecht
Baufirmen sind auch für Arbeit unter Hitzebedingungen gut gerüstet (22.07.2022) Auch in den nächsten Tagen sowie in der kommenden Woche soll es wieder sehr heiß werden im Südwesten. Das Arbeiten auf den Baustellen kann dann recht... von Dasch Marketing | Juli 22, 2022 | Bau- und Architektenrecht
(22.07.2022) Die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) hat sich in ihrer Stellungnahme zur Konvention des Europarats zu Anwaltsrechen für eine klare Definition des Anwaltsberufes ausgesprochen. Jede Ausweitung auf Personengruppen, die... von Dasch Marketing | Juli 19, 2022 | Bau- und Architektenrecht
(19.07.2022) Zur Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands ist der Erhalt und der Ausbau einer leistungsfähigen Verkehrsinfrastruktur unabdingbar. Dem steht das aktuelle Planungsrecht mit seinen komplexen und langwierigen Genehmigungsverfahren im Wege. Die Verfahren dauern... von Dasch Marketing | Juli 19, 2022 | Bau- und Architektenrecht
(19.07.2022) Auch der Sommer 2022 bringt Arbeitnehmer in Büros und Werkhallen kräftig ins Schwitzen. Zu große Hitze kann aber auch unzumutbar werden. Welche Rechte haben Arbeitnehmer und ab wann gibt es „Hitzefrei“? Quelle: IBR News Link: Sommerhitze im... von Dasch Marketing | Juli 18, 2022 | Bau- und Architektenrecht
(18.07.2022) Der Anspruch auf Ersatz des infolge Verzugs eingetretenen Schadens unterliegt der regelmäßigen Verjährung (Bestätigung von BGH, IBR 2015, 198). Die Verjährung des Schadensersatzanspruchs erfasst auch nachträglich eintretende Schadensfolgen, die im...