• Unsere Kanzlei
  • Unsere Anwälte
    • Ralf Dupré
    • Jörg Schmidt
    • Peter d’Oleire
  • Unsere Spezialgebiete
    • Schulungen
  • Aktuelles
  • Honorare
  • Kontakt

Notarhaftung: Bindungswirkung eines Urteils aus dem Vorprozess

von Dasch Marketing | Juli 27, 2022 | Bau- und Architektenrecht

(27.07.2022) Die Rechts­kraft eines Ur­teils, durch das eine Scha­dens­er­satz­kla­ge gegen einen Notar nur wegen des Be­stehens an­der­wei­ti­ger Er­satz­mög­lich­kei­ten als „der­zeit un­be­grün­det“ ab­ge­wie­sen wird, er­streckt sich auch auf die in...

Hot­spot Bau­stel­le: An hei­ßen Ta­gen ist Prä­ven­ti­on das A und O

von Dasch Marketing | Juli 22, 2022 | Bau- und Architektenrecht

Bau­fir­men sind auch für Ar­beit un­ter Hit­ze­be­din­gun­gen gut ge­rüs­tet (22.07.2022) Auch in den nächs­ten Ta­gen so­wie in der kom­men­den Wo­che soll es wie­der sehr heiß wer­den im Süd­wes­ten. Das Ar­bei­ten auf den Bau­stel­len kann dann recht...

BRAK für klare Definition des Anwaltsberufes

von Dasch Marketing | Juli 22, 2022 | Bau- und Architektenrecht

(22.07.2022) Die Bun­des­rechts­an­walts­kam­mer (BRAK) hat sich in ihrer Stel­lung­nah­me zur Kon­ven­ti­on des Eu­ro­pa­rats zu An­walts­re­chen für eine klare De­fi­ni­ti­on des An­walts­be­ru­fes aus­ge­spro­chen. Jede Aus­wei­tung auf Per­so­nen­grup­pen, die...

Zur Situation der Planfeststellungsverfahren

von Dasch Marketing | Juli 19, 2022 | Bau- und Architektenrecht

(19.07.2022) Zur Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands ist der Erhalt und der Ausbau einer leistungsfähigen Verkehrsinfrastruktur unabdingbar. Dem steht das aktuelle Planungsrecht mit seinen komplexen und langwierigen Genehmigungsverfahren im Wege. Die Verfahren dauern...

Sommerhitze im Büro – welche Rechte haben Arbeitnehmer?

von Dasch Marketing | Juli 19, 2022 | Bau- und Architektenrecht

(19.07.2022) Auch der Sommer 2022 bringt Arbeitnehmer in Büros und Werkhallen kräftig ins Schwitzen. Zu große Hitze kann aber auch unzumutbar werden. Welche Rechte haben Arbeitnehmer und ab wann gibt es „Hitzefrei“? Quelle: IBR News Link: Sommerhitze im...

Bauunternehmer in Verzug: Schadensersatzanspruch verjährt in drei Jahren!

von Dasch Marketing | Juli 18, 2022 | Bau- und Architektenrecht

(18.07.2022) Der Anspruch auf Ersatz des infolge Verzugs eingetretenen Schadens unterliegt der regelmäßigen Verjährung (Bestätigung von BGH, IBR 2015, 198). Die Verjährung des Schadensersatzanspruchs erfasst auch nachträglich eintretende Schadensfolgen, die im...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Recent Posts

  • ZIA zur Bauministerkonferenz: Der Bau-Turbo muss in den Kommunen und Gemeinden entschlossen umgesetzt werden
  • „Baupreisbremse und Bauturbo in einem“: Gebäudetyp E soll kommen
  • Baugewerbe begrüßt Verschiebung der EU-Entwaldungsverordnung
  • Nachfrage nach Immobiliendarlehen zieht weiter an
  • Unwirksame Kündigung eines Profifußballers wegen politischen Äußerungen in sozialen Netzwerken

Recent Comments

Es sind keine Kommentare vorhanden.