• Unsere Kanzlei
  • Unsere Anwälte
    • Ralf Dupré
    • Jörg Schmidt
    • Peter d’Oleire
  • Unsere Spezialgebiete
    • Schulungen
  • Aktuelles
  • Honorare
  • Kontakt

Elektronische Übermittlung von Schriftstücken auch ohne Anwaltszwang

von Dasch Marketing | Aug. 18, 2022 | Bau- und Architektenrecht

(18.08.2022) Seit dem 1.1.2022 müssen Anwälte ihre Anträge und Schreiben an die Gerichte elektronisch übermitteln. Per Fax eingereichte Schriftsätze wahren keine Fristen mehr. Dies gilt unabhängig davon, ob für das Verfahren Anwaltszwang herrscht oder nicht. Das...

DAV warnt vor Problemen beim anstehenden beA-Kartentausch

von Dasch Marketing | Aug. 12, 2022 | Bau- und Architektenrecht

(12.08.2022) Der Deut­sche An­walt­ver­ein (DAV) weist auf Pro­ble­me im Zu­sam­men­hang mit dem durch die neue Kar­ten­ge­ne­ra­ti­on er­for­der­lich ge­wor­de­nen beA-Kar­ten­tausch hin: Auf­grund ei­ni­ger tech­ni­scher Um­stel­lun­gen führe der Aus­tausch der...

Infrastruktur-Senat am Verwaltungsgerichtshof in Mannheim nimmt Arbeit auf

von Dasch Marketing | Aug. 9, 2022 | Bau- und Architektenrecht

(09.08.2022) Der neue Infrastruktur-Senat am baden-württembergischen Verwaltungsgerichtshof nimmt seine Arbeit auf. Dies hat Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges nach der Ernennung des künftigen Senatsvorsitzenden, Dr. Christian Hug, zum Vorsitzenden...

Das Handwerk braucht Entlastungen

von Dasch Marketing | Aug. 2, 2022 | Bau- und Architektenrecht

(02.08.2022) „Wir erwarten nicht, dass der Staat alle Risiken abfedern kann. Aber dort, wo er mit Unterstützungsprogrammen hilft, dürfen die kleinen und mittleren Betriebe nicht außen vor bleiben! Wir haben da eine Schieflage, vor allem beim Thema...

Elektronische Wahl zur Satzungsversammlung einer Rechts­an­walts­kam­mer gültig

von Dasch Marketing | Juli 29, 2022 | Bau- und Architektenrecht

(29.07.2022) Der Bun­des­ge­richts­hof hat die erste elek­tro­ni­sche Wahl zur Sat­zungs­ver­samm­lung einer baye­ri­schen Rechts­an­walts­kam­mer für gül­tig be­fun­den. Das elek­tro­ni­sche Ver­fah­ren sei durch das Grund­ge­setz ge­deckt. Ein­zel­ne Wahl­feh­ler,...

Täuschung über Corona-Impfstatus rechtfertigt fristlose Kündigung

von Dasch Marketing | Juli 27, 2022 | Bau- und Architektenrecht

(27.07.2022) Täuscht ein Ar­beit­neh­mer sei­nen Ar­beit­ge­ber über sei­nen Impf­sta­tus durch Vor­la­ge eines fal­schen Impf­nach­wei­ses, kann eine frist­lo­se Kün­di­gung ge­recht­fer­tigt sein. Dies hat das Ar­beits­ge­richt Sieg­burg ent­schie­den. Der...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Recent Posts

  • ZIA zur Bauministerkonferenz: Der Bau-Turbo muss in den Kommunen und Gemeinden entschlossen umgesetzt werden
  • „Baupreisbremse und Bauturbo in einem“: Gebäudetyp E soll kommen
  • Baugewerbe begrüßt Verschiebung der EU-Entwaldungsverordnung
  • Nachfrage nach Immobiliendarlehen zieht weiter an
  • Unwirksame Kündigung eines Profifußballers wegen politischen Äußerungen in sozialen Netzwerken

Recent Comments

Es sind keine Kommentare vorhanden.