von Dasch Marketing | Aug. 18, 2022 | Bau- und Architektenrecht
(18.08.2022) Seit dem 1.1.2022 müssen Anwälte ihre Anträge und Schreiben an die Gerichte elektronisch übermitteln. Per Fax eingereichte Schriftsätze wahren keine Fristen mehr. Dies gilt unabhängig davon, ob für das Verfahren Anwaltszwang herrscht oder nicht. Das... von Dasch Marketing | Aug. 12, 2022 | Bau- und Architektenrecht
(12.08.2022) Der Deutsche Anwaltverein (DAV) weist auf Probleme im Zusammenhang mit dem durch die neue Kartengeneration erforderlich gewordenen beA-Kartentausch hin: Aufgrund einiger technischer Umstellungen führe der Austausch der... von Dasch Marketing | Aug. 9, 2022 | Bau- und Architektenrecht
(09.08.2022) Der neue Infrastruktur-Senat am baden-württembergischen Verwaltungsgerichtshof nimmt seine Arbeit auf. Dies hat Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges nach der Ernennung des künftigen Senatsvorsitzenden, Dr. Christian Hug, zum Vorsitzenden... von Dasch Marketing | Aug. 2, 2022 | Bau- und Architektenrecht
(02.08.2022) „Wir erwarten nicht, dass der Staat alle Risiken abfedern kann. Aber dort, wo er mit Unterstützungsprogrammen hilft, dürfen die kleinen und mittleren Betriebe nicht außen vor bleiben! Wir haben da eine Schieflage, vor allem beim Thema... von Dasch Marketing | Juli 29, 2022 | Bau- und Architektenrecht
(29.07.2022) Der Bundesgerichtshof hat die erste elektronische Wahl zur Satzungsversammlung einer bayerischen Rechtsanwaltskammer für gültig befunden. Das elektronische Verfahren sei durch das Grundgesetz gedeckt. Einzelne Wahlfehler,... von Dasch Marketing | Juli 27, 2022 | Bau- und Architektenrecht
(27.07.2022) Täuscht ein Arbeitnehmer seinen Arbeitgeber über seinen Impfstatus durch Vorlage eines falschen Impfnachweises, kann eine fristlose Kündigung gerechtfertigt sein. Dies hat das Arbeitsgericht Siegburg entschieden. Der...