von Dasch Marketing | Aug. 26, 2022 | Bau- und Architektenrecht
(26.08.2022) Nach den gestern veröffentlichen Zahlen des Statistischen Bundesamtes haben die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe im Juni real um ca. 13 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert nachgegeben. Besonders deutlich fällt dabei der Rückgang im Hochbau mit ca. 18... von Dasch Marketing | Aug. 26, 2022 | Bau- und Architektenrecht
(26.08.2022) Im ersten Halbjahr 2022 war der Auftragseingang des ostdeutschen Bauhauptgewerbes nominal höher als vor einem Jahr. Gleiches gilt für den Umsatz. „Dieses auf den ersten Blick durchaus positive Ergebnis darf allerdings nicht darüber hinwegtäuschen,... von Dasch Marketing | Aug. 26, 2022 | Bau- und Architektenrecht
(26.08.2022) Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will Arbeitgeber grundsätzlich verpflichten, Beschäftigten zum Schutz vor Corona-Infektionen Heimarbeit anzubieten. Es soll aber auch Ausnahmen geben, wie aus einem Referentenentwurf des... von Dasch Marketing | Aug. 26, 2022 | Bau- und Architektenrecht
(26.08.2022) Viele private Bauherren, die ohne eigene und damit unabhängige Architekten planen und bauen, schenken den Unternehmen, die ihr Haus errichten, großes Vertrauen, so die Erfahrung des Verbands Privater Bauherren. Doch oft wird dieses Vertrauen in der... von Dasch Marketing | Aug. 23, 2022 | Bau- und Architektenrecht
(23.08.2022) Die vierte Novelle der Handwerksordnung soll überprüft werden um zu evaluieren, inwiefern das Gesetz in Bezug auf den Schutz von Leben und Gesundheit, den Erhalt von Kulturgütern und immateriellem Kulturerbe, sowie zur Sicherung der Ausbildungsleistung... von Dasch Marketing | Aug. 23, 2022 | Bau- und Architektenrecht
(23.08.2022) Die Klimarunde BAU war am 22.08.2022 online zu Gast bei Bauministerin Klara Geywitz – ein wichtiger Termin, um den intensiven Austausch weiter zu verstetigen. Für das deutsche Baugewerbe nahm Reinhard Quast, Präsident Zentralverband Deutsches...