von Dasch Marketing | Sep. 7, 2022 | Bau- und Architektenrecht
(07.09.2022) Die bereits 6. Geldwäsche-Richtlinie der EU gefährdet Unabhängigkeit und Verschwiegenheit der Anwaltschaft. Davor warnten heute Referenten auf einem Symposion des DAV. Zugleich deutet sich eine Neuregelung im Berufsrecht an,... von Dasch Marketing | Sep. 6, 2022 | Bau- und Architektenrecht
(06.09.2022) „Die Ergebnisse des Koalitionsausschusses enthalten richtige Maßnahmen, sind in der Summe aus Sicht der deutschen Arbeitgeber jedoch enttäuschend. Es ist richtig, dass die Bundesregierung soziale Härten auffängt. Eine der wesentlichen Ursachen für... von Dasch Marketing | Sep. 5, 2022 | Bau- und Architektenrecht
(05.09.2022) Um die Suche nach geeigneten Spezialisten der Denkmalpflege und Restaurierung zu erleichtern, hat der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) seine Datenbank für hochqualifizierte Handwerksbetriebe in der Restaurierung und Denkmalpflege neu... von Dasch Marketing | Sep. 2, 2022 | Bau- und Architektenrecht
(02.09.2022) Führt ein hauptberuflicher Notar neben seiner Amtsbezeichnung gleichberechtigt auch die eines „Mediators“, kann beim rechtsuchenden Publikum der falsche Eindruck hervorgerufen werden, er übe neben seinem Amt einen... von Dasch Marketing | Sep. 2, 2022 | Bau- und Architektenrecht
(02.09.2022) Das Ansehen der Richterschaft ist nach der aktuellen Bürgerbefragung des dbb Beamtenbund und Tarifunion (dbb) um 15 Prozentpunkte im Fünf-Jahres-Vergleich abgesackt. Die Arbeit der Gerichte wurde insgesamt nur noch mit der... von Dasch Marketing | Sep. 1, 2022 | Bau- und Architektenrecht
(01.09.2022) Die drastischen Preissteigerungen im Energiebereich belasten auch die Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau sehr. Hohe Unsicherheit und extreme Preisspitzen am Spot- und Terminmarkt führen dazu, dass Versorger extrem risikoavers agieren. …...