von Dasch Marketing | Nov. 9, 2022 | Bau- und Architektenrecht
(09.11.2022) Die Bundesregierung will nach eigenem Bekunden den Bundesbau schneller und effizienter machen. Dazu hat sie den Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Bundesbaus (20/4284) vorgelegt, das am Donnerstag in erster Lesung beraten werden soll.... von Dasch Marketing | Nov. 4, 2022 | Bau- und Architektenrecht
(04.11.2022) Die Beschlüsse von Bund und Ländern zur Strom- und Gaspreisbremse bedeuten noch keine Entwarnung für den Gartenbau. Aus Sicht des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) sind noch zu viele Punkte offen. Quelle: IBR News Link: Gas- und Strompreisbremse: Keine... von Dasch Marketing | Nov. 3, 2022 | Bau- und Architektenrecht
(03.11.2022) Um den Erdgasverbrauch zu senken, soll mehr Strom aus erneuerbaren Energien produziert werden. Die Umsatzsteuer auf Gas wird vorübergehend reduziert. Die EU kann Sanktionsverstöße schneller ahnden und biologische Pflanzenschutzmittel sind künftig... von Dasch Marketing | Nov. 3, 2022 | Bau- und Architektenrecht
(03.11.2022) Wird eine E-Mail im unternehmerischen Geschäftsverkehr innerhalb der üblichen Geschäftszeiten auf dem Mailserver des Empfängers abrufbereit zur Verfügung gestellt, ist sie dem Empfänger grundsätzlich in diesem Zeitpunkt zugegangen. Dass die E-Mail... von Dasch Marketing | Okt. 31, 2022 | Bau- und Architektenrecht
(31.10.2022) Die Erklärung eines Rechtsanwalts, dass aufgrund einer Störung der beA-Karte derzeit keine elektronische Übermittlung möglich sei, ist keine ausreichende Glaubhaftmachung. Sie enthält dem Bundesgerichtshof zufolge keine aus sich... von Dasch Marketing | Okt. 28, 2022 | Bau- und Architektenrecht
Höhere Löhne auf dem Dach – Klima-Handwerk macht sich für Azubis attraktiver. (28.10.2022) Nach langwierigen und kontroversen Verhandlungen haben sich die Tarifvertragsparteien des Dachdeckerhandwerks auf einen zukunftsweisenden Tarifkompromiss verständigt. Die...