von Dasch Marketing | Feb. 27, 2023 | Bau- und Architektenrecht
Verband befürchtet massive Belastungen für die Bauwirtschaft (27.02.2023) Das EU-Parlament hat das definitive Ende für Autos mit Verbrennungsmotoren beschlossen. Ab 2035 dürfen keine Pkw mehr mit Benzin- oder Dieselantrieb zugelassen werden. Für 2040 ist bereits ein... von Dasch Marketing | Feb. 23, 2023 | Bau- und Architektenrecht
(23.02.2023) Für die formwirksame elektronische Erhebung der Berufung muss die Berufungsschrift entweder qualifiziert signiert sein oder einfach signiert und dem Gericht auf einem der in § 130a ZPO genannten sicheren Übermittlungswege... von Dasch Marketing | Feb. 22, 2023 | Bau- und Architektenrecht
(22.02.2023) Die Bundesregierung will das förmliche Beteiligungsverfahren zur Aufstellung von Bauleitplänen auf ein digitales Verfahren umstellen und die Fristen zur Genehmigung bestimmter Bauleitpläne verkürzen. Wie der... von Dasch Marketing | Feb. 21, 2023 | Bau- und Architektenrecht
(21.02.2023) Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Zolls hat im vergangenen Jahr bundesweit 53.182 Arbeitgeberprüfungen durchgeführt. Davon fanden mit 11.524 die meisten Prüfungen im Baugewerbe statt, gefolgt von 8.818 Prüfungen in der Gastronomie. Damit ist die... von Dasch Marketing | Feb. 17, 2023 | Bau- und Architektenrecht
(17.02.2023) Die bloße Möglichkeit, dass eine Forderung später doch bestritten werden könnte, zwingt einen Gläubiger nicht, zur Schadensminimierung vorsorglich direkt einen Anwalt statt eines Inkassodienstleisters zu beauftragen. Der... von Dasch Marketing | Feb. 16, 2023 | Bau- und Architektenrecht
Das geplante Verbrenner-Aus wird auch die Bauwirtschaft hart treffen (16.02.2023) Das EU-Parlament hat am Dienstag (14.02.2023) das Aus für Verbrenner-Motoren ab 2035 für neue Autos und leichte Nutzfahrzeuge mit Benzin- und Dieselantrieb beschlossen. Auch für LKW und...