von Dasch Marketing | Apr. 5, 2023 | Bau- und Architektenrecht
„Verordnung zum Abfallende muss sofort kommen!“ (06.04.2023) Das Bundeskabinett hat in seiner Sitzung am 05.04.2023 die Novellierung der am 01.08.2023 in Kraft tretenden Ersatzbaustoffverordnung beschlossen. Die vorgesehenen Änderungen beinhalten... von Dasch Marketing | Apr. 5, 2023 | Bau- und Architektenrecht
(05.04.2023) Soll ein Wiedereinsetzungsantrag auf einen vorübergehenden Defekt eines Rechners gestützt werden, so müssen die Art des Fehlers und seine Behebung näher erläutert werden. Der Bundesgerichtshof hat betont, dass es zulasten des... von Dasch Marketing | Apr. 3, 2023 | Bau- und Architektenrecht
(03.04.2023) Das Bundesverwaltungsgericht hat Klagen von Grundstückseigentümern gegen die Trassenwahl der Höchstspannungsfreileitung Dörpen/West – Niederrhein im Bereich Gescher abgewiesen. Der Planfeststellungsbeschluss sei... von Dasch Marketing | März 31, 2023 | Bau- und Architektenrecht
(31.03.2023) Die letzten Atomkraftwerke werden abgeschaltet. Verwaltungsgerichtsverfahren für große Infrastrukturprojekte werden beschleunigt. Alle Corona-Schutzmaßnahmen entfallen. Vereinssitzungen können ohne Bestimmung in der Satzung hybrid oder virtuell... von Dasch Marketing | März 30, 2023 | Bau- und Architektenrecht
(30.03.2023) Kündigt der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis fristlos, weil er meint, die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses sei ihm nicht zuzumuten, bietet aber gleichzeitig dem Arbeitnehmer „zur Vermeidung von Annahmeverzug“ die Weiterbeschäftigung zu... von Dasch Marketing | März 28, 2023 | Bau- und Architektenrecht
(28.03.2023) Ende April veröffentlichen die federführenden Ausschüsse im Europaparlament ihren gemeinsamen Bericht zum Vorschlag der EU-Kommission zur Überarbeitung der Produkthaftungsrichtlinie. Wir informieren darüber, wie das Handwerk davon betroffen ist. Quelle:...