von Dasch Marketing | Juli 14, 2023 | Bau- und Architektenrecht
(14.07.2023) Der im Land Berlin gesetzliche geregelte Mindestabstand von 500 Metern zwischen Wettvermittlungsstellen für Sportwetten und bestehenden Spielhallen ist rechtlich nicht zu beanstanden. Dies hat das Verwaltungsgericht Berlin entschieden. Quelle: IBR News... von Dasch Marketing | Juli 14, 2023 | Bau- und Architektenrecht
(14.07.2023) Die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) hat eine Stellungnahme zum Referentenentwurf für das Gesetz zur Einführung eines Leitentscheidungsverfahrens beim Bundesgerichtshof vorgelegt. Darin begrüßt sie grundsätzlich das... von Dasch Marketing | Juli 13, 2023 | Bau- und Architektenrecht
(13.07.2023) Eine Reihe von gesetzlichen Initiativen hat die Bundesregierung bereits im Hinblick auf Klimaanpassung und Klimaschutz angestoßen. Der kürzlich veröffentlichte Entwurf für ein Bundes-Klimaanpassungsgesetz geht dabei in die richtige Richtung. Quelle: IBR... von Dasch Marketing | Juli 12, 2023 | Bau- und Architektenrecht
(12.07.2023) Zurückhaltung bei den Investitionen und eine verhaltene Auftragsentwicklung – die wirtschaftliche Lage im Landeshandwerk war im zweiten Quartal wenig dynamisch. Aber: Noch immer schätzten zwei Drittel der Betriebe ihre Lage in der aktuellen... von Dasch Marketing | Juli 12, 2023 | Bau- und Architektenrecht
(12.07.2023) Sommer, Sonne, Sonnenschein: Auch bei größerer Hitze bleibt die Arbeitspflicht für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bestehen, aber die Raumtemperatur im Büro unterliegt der Fürsorgepflicht des Arbeitgebers. Quelle: IBR News Link: Die Temperaturen steigen... von Dasch Marketing | Juli 6, 2023 | Bau- und Architektenrecht
Bei sehr hohen Außentemperaturen gibt es besonderen Schutz für Beschäftigte (06.07.2023) Auch in den kommenden Tagen soll es wieder sehr heiß werden im Südwesten. Entsprechend steigt die Hitzebelastung für die Beschäftigten auf den...