von Dasch Marketing | Aug. 10, 2023 | Bau- und Architektenrecht
(10.08.2023) Die Hemmung der Verjährung endet jetzt für alle behandelten Mängel einheitlich mit dem Abschluss eines selbstständigen Beweisverfahrens. em VII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs zufolge ist nicht mehr entscheidend, wann die... von Dasch Marketing | Aug. 4, 2023 | Bau- und Architektenrecht
(04.08.2023) Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (BayVGH) hat mit Beschluss vom 31. Juli 2023 der Beschwerde des Bund Naturschutz in Bayern e.V. (BN) stattgegeben und die Genehmigung für einen Kiesabbau und die damit verbundene Teilrodung eines Bannwaldes in Planegg... von Dasch Marketing | Aug. 1, 2023 | Bau- und Architektenrecht
(01.08.2023) Der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e. V., die BRB Bundesvereinigung Recyclingbaustoffe e.V. und die IGAM Interessengemeinschaft der Aufbereiter und Verwerter von Müllverbrennungsschlacken nehmen das... von Dasch Marketing | Juli 24, 2023 | Bau- und Architektenrecht
(24.07.2023) Kurz vor der Halbzeit der Regierungskoalition und angesichts der Lage auf dem Wohnungsmarkt in vielen Regionen und der einbrechenden Zahl an Baugenehmigungen fordert der Verband Privater Bauherren, den Blick auf die Ankündigungen der Regierung und ihre... von Dasch Marketing | Juli 19, 2023 | Bau- und Architektenrecht
(19.07.2023) Freiflächen außerhalb des Siedlungsbereichs einer Gemeinde dürfen nicht im beschleunigten Verfahren nach § 13b Satz 1 BauGB ohne Umweltprüfung überplant werden. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig am 18.07.2023 entschieden. Quelle: IBR News... von Dasch Marketing | Juli 17, 2023 | Bau- und Architektenrecht
(17.07.2023) Rechtsanwälte müssen auch sofortige Beschwerden in Familiensachen, wenn sie diese schriftlich einreichen, seit dem 01.01.2022 elektronisch über das besondere elektronische Anwaltspostfach übermitteln. Dass eine...