von Dasch Marketing | Sep. 7, 2023 | Bau- und Architektenrecht
(07.09.2023) Die Deutsche Bahn modernisiert. Ein wichtiger Baustein, damit künftig auf dem bestehenden Schienennetz mehr Züge schneller fahren können, ist das so genannte ETCS, ein europäisches Zugsicherungssystem. Es soll langfristig die herkömmlichen Signale ablösen... von Dasch Marketing | Sep. 6, 2023 | Bau- und Architektenrecht
(06.09.2023) Die Corona-Überbrückungshilfe für Soloselbstständige, Kleinunternehmen und Freiberufler ist unpfändbar – aber nur bis sie ausgezahlt wurde. Der VII. Zivilsenat des BGH hat es abgelehnt, den für natürliche Personen... von Dasch Marketing | Sep. 5, 2023 | Bau- und Architektenrecht
(05.09.023) In der Bahnindustrie in Deutschland liegt der Anteil weiblicher Mitarbeiterinnen bei rund 18 Prozent. Das ergab eine aktuelle Umfrage in der Mitgliedschaft des Verbandes der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) e.V.. „Die Mobilität von morgen muss auf... von Dasch Marketing | Sep. 5, 2023 | Bau- und Architektenrecht
(05.09.2023) Hauptsache, man weiß, was gemeint ist: Ein Anwalt hatte bei einer Beschwerde in einer Familiensache irrtümlich das Datum des Kosten- statt des Hauptsachebeschlusses angegeben. Laut BGH war sein Rechtsmittel zulässig – für... von Dasch Marketing | Aug. 31, 2023 | Bau- und Architektenrecht
(31.08.2023) Im Vorfeld der Klausur des Bundeskabinetts auf Schloss Meseberg hat sich die Bundesvereinigung Bauwirtschaft an die Kabinettsmitglieder gewendet und sofortige Maßnahmen zur Erreichung der Wohnungsbau- und Klimaschutzziele gefordert. Hierzu erklärt Marcus... von Dasch Marketing | Aug. 31, 2023 | Bau- und Architektenrecht
(31.08.2023) Nach einer Prognose des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) wird das deutsche Bruttoinlandsprodukt im laufenden Jahr um 0,5 Prozent schrumpfen. Deutschland verliert damit im internationalen Vergleich deutlich an Boden. „Die aktuellen Zahlen des...