von Dasch Marketing | Okt. 30, 2023 | Bau- und Architektenrecht
(30.10.2023) Vor seiner Teilnahme an einer Videoverhandlung muss ein Anwalt prüfen, ob die Ton- und Bildübertragung auch funktioniert. Weil ein Anwalt dies nicht getan hatte und er in der Verhandlung nur zu hören, nicht aber zu sehen war, erließ das... von Dasch Marketing | Okt. 26, 2023 | Bau- und Architektenrecht
Durch massive Mehrbelastung für Unternehmen droht weiterer Einbruch im Wohnungsbau (26.10.2023) Mit scharfem Protest reagiert die Bauwirtschaft auf die Absicht der Landesregierung, in Baden-Württemberg eine LKW-Maut einzuführen.... von Dasch Marketing | Okt. 26, 2023 | Bau- und Architektenrecht
(26.10.2023) Am 25.10.2023 hat der federführende EP-Binnenmarktausschuss den Berichtsentwurf zum Richtlinienvorschlag zur Förderung der Reparatur von Waren („Recht auf Reparatur“) angenommen. Zum Abstimmungsergebnis erklärt ZDH-Generalsekretär Holger... von Dasch Marketing | Okt. 24, 2023 | Bau- und Architektenrecht
(24.10.2023) Mit heute veröffentlichtem Beschluss hat die 3. Kammer des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts einen Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung abgelehnt, mit dem sich der als Anwaltsnotar tätige Beschwerdeführer gegen das Erlöschen seines... von Dasch Marketing | Okt. 23, 2023 | Bau- und Architektenrecht
(23.10.2023)Am 20.10.2023) hat der Deutsche Bundestag die geplante Novellierung der Lkw-Maut beschlossen. Bislang gilt die Maut für Fahrzeuge ab 7,5 t. Ab 1. Juli 2024 sollen dann auch Lkw des gewerblichen Güterkraftverkehrs mit über 3,5 t die Maut entrichten.... von Dasch Marketing | Okt. 17, 2023 | Bau- und Architektenrecht
(16.10.2023) Für den 17. Oktober hat die EU-Kommission ein Paket mit Vorschlägen zur Reduzierung der Berichtspflichten um 25 Prozent angekündigt. Dazu erklärt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): Quelle: IBR News...