von Dasch Marketing | Feb. 20, 2024 | Bau- und Architektenrecht
Pilotprojekt zum „digitalen Beifahrer“ auf Autobahnen startet am 1. März (20.02.2024) Auf Einladung von Oliver Luksic, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Digitales und Verkehr und Koordinator der Bundesregierung für Güterverkehr und... von Dasch Marketing | Feb. 19, 2024 | Bau- und Architektenrecht
(19.02.2024) Spezialisierte Rechtsanwälte müssen sich zeitnah über Rechtsprechungsänderungen in ihrem Rechtsgebiet informieren. Laut dem OLG Jena hieß das selbst im Jahr 2015 schon, die Online-Datenbank des BGH zu sichten – und... von Dasch Marketing | Feb. 16, 2024 | Bau- und Architektenrecht
(16.02.2024) Wenn man für eine außergerichtliche Verhandlung über ein Ende des Verfahrens eine Terminsgebühr möchte, muss man auch mit der Gegenseite sprechen. Ein einseitiges Telefonat mit dem Gericht kann nach Ansicht des OLG Bamberg keine... von Dasch Marketing | Feb. 13, 2024 | Bau- und Architektenrecht
(13.02.204) Ein auswärtiger Anwalt wird in Visumsverfahren für Familiennachzug zu den Bedingungen eines ansässigen Anwalts beigeordnet, wenn er an Terminen per Videoschalte teilnehmen kann. Dies ist laut OVG Berlin-Brandenburg... von Dasch Marketing | Feb. 6, 2024 | Bau- und Architektenrecht
(06.02.2024) Zufriedene Mandanten oder gekauftes Lob? Im Streit darüber können sich Anwälte nicht auf der Verschwiegenheitspflicht ausruhen: Bei Hinweisen auf Fake-Bewertungen verlangt das OLG Düsseldorf auch von Anwälten konkreten... von Dasch Marketing | Feb. 5, 2024 | Bau- und Architektenrecht
(05.02.2024) Wer eine weitere Kanzlei eröffnet, bekommt auch ein weiteres beA. Während der Anwalt, der beA-Inhalte bekanntlich gegen sich gelten lassen muss, noch gar keinen Zugriff auf das Postfach hat, können dort schon Nachrichten eingehen....