von Dasch Marketing | März 18, 2024 | Bau- und Architektenrecht
(18.03.2204) Nach langem Ringen unterstützt eine ausreichende Mehrheit der EU-Staaten ein – wenn auch abgeschwächtes – europäisches Lieferkettengesetz zum Schutz der Menschenrechte. Damit hat das Gesetz eine entscheidende Hürde... von Dasch Marketing | März 18, 2024 | Bau- und Architektenrecht
(18.03.2024) Am 15.03.2024 haben die EU-Botschafter im Ausschuss der Ständigen Vertreter für den finalen Kompromissvorschlag zum EU-Lieferkettengesetz gestimmt. Dazu erklärt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH):... von Dasch Marketing | März 15, 2024 | Bau- und Architektenrecht
(15.03.2024) Eine in einem Einheitspreisvertrag vom Auftraggeber vorformulierte Vertragsstrafenklausel, wonach der Auftragnehmer bei Überschreitung der Fertigstellungsfrist als Vertragsstrafe für jeden Werktag des Verzugs 0,2 v.H. der im Auftragsschreiben genannten... von Dasch Marketing | März 14, 2024 | Bau- und Architektenrecht
(14.03.2024) Übermittelt ein Rechtsanwalt einem Kollegen ein Schreiben über das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA), kommt es nicht auf den Eingang der Benachrichtigungsmail an. Entscheidend für den Zugang, so das OLG Hamm, ist der... von Dasch Marketing | März 7, 2024 | Bau- und Architektenrecht
(07.03.2024) Die zweite Runde der Tarifverhandlungen für die ca. 900.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe, die am 05.03.2024 in Berlin stattgefunden hat, ist erneut ergebnislos vertagt worden. Die Fortsetzung erfolgt ab dem 09.04.2024 in Wiesbaden. Quelle: IBR News... von Dasch Marketing | März 6, 2024 | Bau- und Architektenrecht
Bauunternehmer wollen drei Prozent mehr Einkommen zahlen und Leiharbeit einführen (06.03.2024) Drei Prozent mehr Einkommen für die ersten zwölf Monate und drei Prozent mehr für die folgenden zwölf Monate, das haben die Arbeitgeber*innen in der zweiten...