von Dasch Marketing | Apr. 12, 2024 | Bau- und Architektenrecht
(12.04.2024) Allerorts fehlen Wohnungen, doch der Bau neuer Behausungen geht nur schleppend voran. Jetzt soll die Digitalisierung die Planungsprozesse beschleunigen: Noch in diesem Jahr soll der digitale Bauantrag umgesetzt sein. Quelle:... von Dasch Marketing | Apr. 10, 2024 | Bau- und Architektenrecht
(10.04.2024) In den Lohn- und Gehaltsverhandlungen des Bauhauptgewerbes zwischen dem Zentralverband des Deutschen Baugewerbes gemeinsam mit dem Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt konnte am 9. April 2024 in... von Dasch Marketing | Apr. 10, 2024 | Bau- und Architektenrecht
IG BAU: „Arbeitgeber müssen endlich ein verhandlungsfähiges Angebot auf den Tisch legen“. Streik droht. (10.04.2024) Die Tarifverhandlungen im Bauhauptgewerbe sind nach der dritten Runde gescheitert. Jetzt wird die Schlichtung angerufen. „Die... von Dasch Marketing | Apr. 9, 2024 | Bau- und Architektenrecht
(09.04.2024) Unter Federführung des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF) und des Deutschen Holzfertigbauverbandes (DHV) wurde jetzt die neue Interessengemeinschaft Arbeitssicherheit Holzfertigteilbau (IGAH) auf den Weg gebracht. Geschlossen setzt sich die Branche... von Dasch Marketing | Apr. 5, 2024 | Bau- und Architektenrecht
Bautarifverhandlungen gehen am 9. April in die dritte Runde. Schlichtung droht. (05.04.2024) Am Dienstag, 9. April, 10 Uhr, gehen die aktuellen Tarifverhandlungen im Bauhauptgewerbe in Wiesbaden in die dritte Runde. „Eins kann ich gleich vorwegsagen: Wenn die... von Dasch Marketing | Apr. 5, 2024 | Bau- und Architektenrecht
(05.04.2024) Für „familiäre Gefälligkeiten“ besteht kein gesetzlicher Unfallversicherungsschutz. Das SG Düsseldorf versagte aus diesem Grund einem Mann die Anerkennung eines Unfalls als Arbeitsunfall, den er bei...