• Unsere Kanzlei
  • Unsere Anwälte
    • Ralf Dupré
    • Jörg Schmidt
    • Peter d’Oleire
  • Unsere Spezialgebiete
    • Schulungen
  • Aktuelles
  • Honorare
  • Kontakt

Digitaler Bauantrag soll noch 2024 kommen

von Dasch Marketing | Apr. 12, 2024 | Bau- und Architektenrecht

(12.04.2024) Al­ler­orts feh­len Woh­nun­gen, doch der Bau neuer Be­hau­sun­gen geht nur schlep­pend voran. Jetzt soll die Di­gi­ta­li­sie­rung die Pla­nungs­pro­zes­se be­schleu­ni­gen: Noch in die­sem Jahr soll der di­gi­ta­le Bau­an­trag um­ge­setzt sein. Quelle:...

Gemeinsame Pressemitteilung: Tarifverhandlungen im Bauhauptgewerbe ergebnislos

von Dasch Marketing | Apr. 10, 2024 | Bau- und Architektenrecht

(10.04.2024) In den Lohn- und Gehaltsverhandlungen des Bauhauptgewerbes zwischen dem Zentralverband des Deutschen Baugewerbes gemeinsam mit dem Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt konnte am 9. April 2024 in...

Dritte Runde gescheitert: Bautarifverhandlungen gehen in die Schlichtung

von Dasch Marketing | Apr. 10, 2024 | Bau- und Architektenrecht

IG BAU: „Arbeitgeber müssen endlich ein verhandlungsfähiges Angebot auf den Tisch legen“. Streik droht. (10.04.2024) Die Tarifverhandlungen im Bauhauptgewerbe sind nach der dritten Runde gescheitert. Jetzt wird die Schlichtung angerufen. „Die...

Interessengemeinschaft Arbeitssicherheit Holzfertigteilbau auf den Weg gebracht

von Dasch Marketing | Apr. 9, 2024 | Bau- und Architektenrecht

(09.04.2024) Unter Federführung des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF) und des Deutschen Holzfertigbauverbandes (DHV) wurde jetzt die neue Interessengemeinschaft Arbeitssicherheit Holzfertigteilbau (IGAH) auf den Weg gebracht. Geschlossen setzt sich die Branche...

"Arbeitgeber müssen ein deutlich besseres Angebot vorlegen"

von Dasch Marketing | Apr. 5, 2024 | Bau- und Architektenrecht

Bautarifverhandlungen gehen am 9. April in die dritte Runde. Schlichtung droht. (05.04.2024) Am Dienstag, 9. April, 10 Uhr, gehen die aktuellen Tarifverhandlungen im Bauhauptgewerbe in Wiesbaden in die dritte Runde. „Eins kann ich gleich vorwegsagen: Wenn die...

Renovierung im Haus des Schwiegersohns kein Arbeitsunfall

von Dasch Marketing | Apr. 5, 2024 | Bau- und Architektenrecht

(05.04.2024) Für „fa­mi­liä­re Ge­fäl­lig­kei­ten“ be­steht kein ge­setz­li­cher Un­fall­ver­si­che­rungs­schutz. Das SG Düs­sel­dorf ver­sag­te aus die­sem Grund einem Mann die An­er­ken­nung eines Un­falls als Ar­beits­un­fall, den er bei...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Recent Posts

  • „Baupreisbremse und Bauturbo in einem“: Gebäudetyp E soll kommen
  • Baugewerbe begrüßt Verschiebung der EU-Entwaldungsverordnung
  • Nachfrage nach Immobiliendarlehen zieht weiter an
  • Unwirksame Kündigung eines Profifußballers wegen politischen Äußerungen in sozialen Netzwerken
  • Die Schichtmutter weint: Kündigung trotz vulgärer Kritik an Schichtführung nicht gerechtfertigt

Recent Comments

Es sind keine Kommentare vorhanden.