von Dasch Marketing | Mai 10, 2024 | Bau- und Architektenrecht
(10.05.2024) In der Tarifauseinandersetzung im Baugewerbe empfehlen die beiden Arbeitgeber-Spitzenverbände, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) und der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB), den Unternehmen freiwillige Entgeltanhebungen. Quelle:... von Dasch Marketing | Mai 8, 2024 | Bau- und Architektenrecht
(08.05.2024) Der Bauverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. fordert die IG BAU zur Rückkehr an den Verhandlungstisch auf. „Unsere Mitglieder wollen und erwarten eine Einigung am Verhandlungstisch. Alles ist besser als ein Streikchaos inmitten der Baukrise“,... von Dasch Marketing | Mai 8, 2024 | Bau- und Architektenrecht
(08.05.2024) Ein fristgerecht eingereichter Schriftsatz mit falschem Aktenzeichen, der sich aber einem Verfahren zuordnen lässt, muss berücksichtigt werden. Der BGH stellt klar: Ein Aktenzeichen habe allenfalls Ordnungsfunktion, die ZPO... von Dasch Marketing | Mai 7, 2024 | Bau- und Architektenrecht
(07.05.2024) Scannen Anwälte Dokumente, etwa Gerichtsakten, zur digitalen Bearbeitung ein, begründet das keinen Anspruch auf Erstattung einer Dokumentenpauschale. Denn eingescannte Dokumente seien keine Kopien im Sinn des... von Dasch Marketing | Mai 6, 2024 | Bau- und Architektenrecht
Unternehmensverbände im Bauhauptgewerbe haben Schlichterspruch abgelehnt. (06.05.2024) „Jetzt wird gestreikt, und das massiv.“ Das kündigt der Bundesvorsitzende der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU), Robert Feiger, unmissverständlich an,... von Dasch Marketing | Mai 6, 2024 | Bau- und Architektenrecht
Arbeitgeber-Tarifgemeinschaft lehnt Schlichtungsspruch ab (06.05.2024) Die arbeitgeberseitigen Sozialpartner, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, haben heute den Schlichterspruch vom 19. April 2024 für die...