von Dasch Marketing | Mai 22, 2024 | Bau- und Architektenrecht
(22.05.2024) Statt Kostenerstattungen an die Rechtsschutzversicherung weiterzuleiten, hatte ein Anwalt sie mit seiner Honorarforderung gegenüber seinem Mandanten verrechnet. Der AGH Hamburg bejahte eine objektive... von Dasch Marketing | Mai 21, 2024 | Bau- und Architektenrecht
(21.05.2024) Ein Urlaub ohne Reiseziel und am festgelegten Tag einfach losfahren? Mit dieser Planung eines Anwalts konnte sich der BFH nicht identifizieren und bestätigte die Ablehnung eines Antrags auf Verlegung eines in die Urlaubszeit... von Dasch Marketing | Mai 21, 2024 | Bau- und Architektenrecht
(21.05.2024) Steuerberater müssen Klagen elektronisch über das besondere elektronische Steuerberaterpostfach (beSt) einreichen. Das gilt laut FG Niedersachsen auch dann, wenn sie sie nicht beim FG erheben, sondern beim beklagten... von Dasch Marketing | Mai 15, 2024 | Bau- und Architektenrecht
(15.05.2024) Die Bundesregierung will eine europäische Vorgabe zur Reduzierung des Schienenlärms durch Güterwagen (TSI NOI) umsetzen. Mit dem dazu vorgelegten Gesetzentwurf zum Schienenlärmschutz (20/11314) soll das durch die TSI NOI vorgegebene Konzept der... von Dasch Marketing | Mai 14, 2024 | Bau- und Architektenrecht
(14.05.2024) Wie soll der Zivilprozess künftig aussehen? Das war ein Schwerpunktthema auf der Jahrestagung der Präsidentinnen und Präsidenten der höchsten Gerichte der ordentlichen Gerichtsbarkeit, die am 8. Juni in München zu Ende... von Dasch Marketing | Mai 13, 2024 | Bau- und Architektenrecht
Bauwirtschaft empfiehlt Mitgliedern Umsetzung der Tarifempfehlung (13.05.2024) Die Bauwirtschaft Baden-Württemberg e.V. (BBW) empfiehlt ihren 1.600 Mitgliedsunternehmen, die Tarifempfehlung der beiden Spitzenverbände umzusetzen....