von Dasch Marketing | Juli 4, 2024 | Bau- und Architektenrecht
(04.07.2024) Wenn Anwältinnen und Anwälte keine Kenntnis der bevorstehenden Insolvenz des Prozessgegners haben, müssen sie ihre Mandanten auch nicht davor warnen. Eine allgemeine Ermittlungspflicht lehnt das OLG Düsseldorf ab. Quelle: IBR... von Dasch Marketing | Juli 4, 2024 | Bau- und Architektenrecht
(04.07.2024) Regionale Notar- und Rechtsanwaltskammern, die Bundesnotarkammer, die Bundesrechtsanwaltskammer, die Patentanwaltskammer und die Bundessteuerberaterkammer sollen Versammlungen künftig in hybrider oder virtueller... von Dasch Marketing | Juli 2, 2024 | Bau- und Architektenrecht
(02.07.2024) Mit einem Gerichtsvollzieher haben die meisten Menschen wenig zu tun – bis es einmal richtig eng wird. Die meisten wissen, dass er offene Geldforderungen vollstreckt. Er hat jedoch auch andere Aufgaben. Quelle: IBR News Link: Was macht eigentlich... von Dasch Marketing | Juli 1, 2024 | Bau- und Architektenrecht
(01.07.2024) „Der Entwurf der Gefahrstoffverordnung ist eine große Enttäuschung und muss mit Blick auf den Arbeits- und Gesundheitsschutz der Beschäftigten sofort gestoppt werden. Am besten, er wird dem Kabinett gar nicht erst vorgelegt, sondern wird vorher... von Dasch Marketing | Juni 25, 2024 | Bau- und Architektenrecht
(25.06.2024) Im Streit um den Zugang einer Gerichtsentscheidung über das beA hatte sich ein Anwalt geweigert, das beA-Nachrichtenjournal vorzulegen. Nun hat das OLG München seine Berufung als unzulässig verworfen. Quelle: IBR News Link: Berufung... von Dasch Marketing | Juni 21, 2024 | Bau- und Architektenrecht
(21.06.2024) Der Planfeststellungsbeschluss für eine Höchstspannungsfreileitung und eine Umspannanlage im Heestal ist teilweise rechtswidrig. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig am 20.06.2024 entschieden. Quelle: IBR News Link: Höchstspannungsfreileitung...